Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboAnalyse zu unbeliebten Royals
Der Absturz begann mit dem Elefantenfoto

Das war zu viel: Juan Carlos war 2012 auf einer Luxussafari in Botswana und liess sich vor einem totgeschossenen Elefanten ablichten.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Juan Carlos I., König von Spanien von 1975 bis 2014, hat sich unbestreitbare Verdienste um sein Land erworben. Er hat Spanien nach dem Tod des Diktators Francisco Franco in die Demokratie geführt – mit einer Zielstrebigkeit, die dem noch vom Diktator eingesetzten und als Partyprinz verschrienen Monarchen keiner zugetraut hätte. Juan Carlos habe ein Gespür dafür gehabt, wohin der Wind der Geschichte geweht habe, hat die Zeitung «El País» nun geschrieben, damals sozusagen publizistische Partnerin bei der Demokratisierung. Das ist der eine Teil der Geschichte.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login