Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboEin Jahr Frauenstreik
«Ich weigere mich, Frauenarbeiten zu übernehmen»

Der Frauenstreik vom 14. Juni 2019 war die grösste politische Aktion seit dem Generalstreik 1918.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am 14. Juni 2019 sind über eine halbe Million Menschen in der Schweiz auf die Strasse gegangen, um für Gleichberechtigung zu demonstrieren. Die Demonstrantinnen forderten «mehr Respekt, mehr Lohn, mehr Zeit». Der Frauenstreik war einer der grössten Streiks in der Geschichte der Schweiz. Jetzt, ein Jahr später, stellt sich die Frage: Was ist von diesem Tag geblieben? Nach dem Streik wurden zwar so viele Frauen ins Parlament gewählt wie nie zuvor. Aber sonst? Hat sich etwas geändert? Und wie soll es weitergehen? 40 Frauen und Männer geben persönliche Antworten.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login