Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboBürgerkrieg im Sudan
Das viele Gold von «Switzerland»

Grösste Gold-Raffinerie der Schweiz: Die Tessiner Valcambi stellt nach eigener Aussage alle Barren der CS her.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wer den Krieg im Sudan, dem bettelarmen Land im Osten Afrikas, verstehen will, der kommt um eine Geschichte nicht herum, die Jérôme Tubiana, Forscher bei der «International Crisis Group», im amerikanischen Magazin «Foreign Affairs» beschrieb: «Im April 2012 entdeckte eine kleine Gruppe Wanderarbeiter in den Jebel-Amir-Hügeln, in Nord-Darfur, Sudan, Gold. Eine der Minen war so ergiebig – sie brachte ihren Besitzern Millionen von Dollar –, dass sie «Switzerland» genannt wurde.» Als das bekannt wurde, strömten Schürfer aus dem ganzen Sudan sowie aus der Zentralafrikanischen Republik, Tschad, Niger und Nigeria in die Region, die schon seit 2003 unter einem Bürgerkrieg gelitten hatte. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login