Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League: FC Basel – YB
YB kommt gleich zweimal zurück – und der FCZ sagt wieder danke

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Irgendwann beginnt dieses Spiel dann doch noch zu halten, was es versprach. Das ist, nachdem Wouter Burger einen Schuss von Edimilson Fernandes ins eigene Tor ablenkt und YB plötzlich wieder da ist (61. Minute). Es steht 1:1 – und ein intensives Spiel wird nun auch zu einem richtig guten.

Denn dem FCB gelingt kurz darauf gleich wieder die Führung – und wie! Es ist das eine Foul zu viel, das sich YB am eigenen Strafraum leistet. Sebastiano Esposito darf wieder zum Freistoss antreten und diesmal trifft er wunderbar. Nur Minuten vor dem YB-Ausgleich landete sein Schuss noch am Pfosten.

Die Young Boys aber geben sich nicht einfach geschlagen, obwohl ihr Captain Fabian Lustenberger noch in der ersten Halbzeit verletzt ausgewechselt werden musste. Wilfried Kanga macht in der Schlussphase das 2:2. Diesmal kann der FCB nicht noch einmal vorlegen.

YB dank Luzern noch immer auf Rang 3

Das Heimteam ist im St. Jakob-Park vor allem in der ersten Halbzeit besser und hat auch in der zweiten mehr vom Spiel. Auch darum sagt YB-Goalie von Ballmoos am Ende: «Über die ganze Partie gesehen ist ein Punkt in Ordnung.» Der Basler Vorkämpfer Taulant Xhaka hingegen findet: «Wir haben das nicht verdient und waren klar besser.» Das Unentschieden fühle sich für ihn wie eine Niederlage an.

Xhaka ist es, der sein Team in der 41. Minute in Führung bringt, er tut das mit einem scharfen Schuss von der Strafraumgrenze aus, nicht weniger gut platziert als später Espositos Freistoss. «Es war ein schönes Tor», sagt der Mittelfeldspieler, «aber mir wären drei Punkte lieber gewesen».

Xhaka sagt das auch im Wissen darüber, dass der FCZ am Samstag im Derby gegen GC ebenfalls bloss unentschieden spielte. So bleibt der FCB 12 Punkte hinter dem Leader. Die Young Boys folgen auf Rang 3 und müssen sich beim FC Luzern bedanken, der dank einem Tor kurz vor Schluss dafür sorgte, dass der Vierte Lugano am Ende dieses Wochenendes ebenfalls nur mit einem Punkt dasteht.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

30'

Jetzt schwimmt YB fast schon ein wenig, wenn auch nur im Kinderbecken. Ndoye schiesst weit drüber, prallt mit Fernandes zusammen und will einen Penalty. Gibt es nicht, sondern Abstoss bei von Ballmoos.

28'

Das war nur ein ganz kurzes Aufbäumen offenbar. Der FCB macht hier den besseren Eindruck, was aber noch nichts heisst. Wobei, kaum ist es geschrieben: Tschalow versucht es aus etwa 18 Metern, der Ball fliegt aber über das Tor.

24'

Jetzt aber! Der FCB im Angriff, Millar macht, was er am besten kann und setzt sich auf links gut durch. Sein Schuss wird aber noch abgewehrt. Gütig, wie wir nun einmal sind, sprechen wir hier von einer sehr guten Chance.

23'

Die Hälfte der ersten Halbzeit ist vorbei. Tore: 0. Chancen: 0. Das einzige, was wir bis jetzt in Zahlen fassen können, ist, wie viele verschiedene Bezeichnungen der Blue-Kommentator für das Wort Ball auch noch auf Lager hat. Bisher sind es 2: Kugel und Spielgerät. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

18'

Sinnbildlich für die Startphase: Siebatcheu kommt im Strafraum zum Ball, versucht den Ball volley zu nehmen, trifft aber den Basler Burger mit voller Wucht am Knie. Auch hier: keine Karte.

15'

Viele Fouls und noch keine grossen Chancen, das ist eine Kurzzusammenfassung der ersten 15 Minuten. Jetzt räumt Edimilson Fernandes Taulant Xhaka ab, kommt aber noch einmal um eine Gelbe Karte herum.

14'

Der Italiener versucht es gleich selbst, kommt aber nur bis zur Mauer und haut den Nachschuss über das Tor.

13'

Amenda fügt sich gleich mit einem Foul ins Spiel ein, kurz vor dem Strafraum trifft er Esposito, der sofort fällt – gefährliche Position für einen Freistoss.

12' Wechsel

Und tatsächlich, da steht einer bereit bei den Bernern: Amenda kommt für den YB-Captain, der mit dieser Auswechslung ganz schön zu hadern hat.

10'

Noch einmal fünf Minuten vorbei, noch immer ist nicht viel passiert. Fernandes holt sich einen Ball, Mambimbi will übernehmen, steht dabei aber im Abseits. Weit schlimmer aber aus YB-Sicht: Lustenberger sitzt wieder einmal auf dem Rasen und scheint sich verletzt zu haben.

7'

Andy Pelmard will es mal wissen, holt sich einen Ball und sprintet beim Angriff gleich mit nach vorne. Schnell, aber zu wenig schnell, um Ndoyes Steilpass zu erreichen.

5'

Es ist eine ganz gemächliche Startphase im St.-Jakob-Park. Nach den ersten fünf Minuten ist noch nichts passiert, abgesehen vom Garcia-Freistoss, der aber auch nicht wirklich prickelnd war.

3'

Und gleich noch ein Freistoss, diesmal von etwas weiter weg. Tavares foult Mambimbi nahe der Seitenlinie. Gefährlich wird es diesmal aber gar nicht.

2'

Der Spass beginnt gleich einmal mit einem gefährlichen Freistoss, Ulisses Garcia schiesst drüber.

1' Anpfiff

Das Spiel läuft. Und falls Sie YB-Fan mit weissen Reeboks sind, hier noch ein Service-Tweet:

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Gleich geht es los!

So, die meisten sind auf ihren Plätzen, die Teams laufen auf den Platz. Und wir erfahren sogleich, dass, nicht wie von uns (und vom FCB) angekündigt, Tschalow neben Esposito spielt, weil es Szalai in den Adduktoren zwickt.

Noch was zu lesen

Wir tickern ja hier in Ruhe von einem neutralen Ort aus, nicht, dass uns jemand unterstellen könnte, wir würden Partei ergreifen. Und darum gibt es hier gleich zwei Lesestücke der Kollegen aus Bern und Basel. Die Basler haben ausgemacht, was die vier grössten Baustellen des Clubs sind, den Text der Kollegen Gut und Pauls gibt es hier. Die Berner legen den Fokus vor dieser Partie auf Verteidiger Cédric Zesiger, der mit YB «dem Erfolg hinterherrennt». Den Artikel von Kollege Marthaler finden Sie hier.

Die Aufstellungen, Teil 2

Und das hier ist die Aufstellung des Heimteams, keine grossen Überraschungen bei Guillermo Abascal. Stocker, Tschalow und Kasami nehmen auf der Bank Platz, es stürmen Esposito und Szalai.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die Aufstellungen, Teil 1

Wir beginnen mit der Aufstellung der Gäste und sind gespannt, was Trainer Matteo Vanetta heute so zusammengekratzt hat. Das Lazarett ist jedenfalls nicht mehr ganz so dicht besetzt wie auch schon. Wobei: Neuerdings fällt Lefort aus, er erlitt eine Schulterverletzung.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Und YB?

Die Young Boys könnten aus 18 Punkten Rückstand immerhin 15 machen. Was aber momentan wichtiger ist, und das spricht nicht gerade für die Form der Berner, ist, was heute Nachmittag in Luzern passierte. Dort war nämlich der FC Lugano zu Gast und spielte 2:2. Damit sind die Tessiner vorübergehend auf Rang 3, die Young Boys nur noch Vierte.