Super League: FC Basel – YBYB kommt gleich zweimal zurück – und der FCZ sagt wieder danke
In einem intensiven Spitzenspiel mit schönen Toren trennen sich der FCB und YB 2:2 – es ist ein Resultat, das keinem der Beteiligten hilft.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Irgendwann beginnt dieses Spiel dann doch noch zu halten, was es versprach. Das ist, nachdem Wouter Burger einen Schuss von Edimilson Fernandes ins eigene Tor ablenkt und YB plötzlich wieder da ist (61. Minute). Es steht 1:1 – und ein intensives Spiel wird nun auch zu einem richtig guten.
Denn dem FCB gelingt kurz darauf gleich wieder die Führung – und wie! Es ist das eine Foul zu viel, das sich YB am eigenen Strafraum leistet. Sebastiano Esposito darf wieder zum Freistoss antreten und diesmal trifft er wunderbar. Nur Minuten vor dem YB-Ausgleich landete sein Schuss noch am Pfosten.
Die Young Boys aber geben sich nicht einfach geschlagen, obwohl ihr Captain Fabian Lustenberger noch in der ersten Halbzeit verletzt ausgewechselt werden musste. Wilfried Kanga macht in der Schlussphase das 2:2. Diesmal kann der FCB nicht noch einmal vorlegen.
YB dank Luzern noch immer auf Rang 3
Das Heimteam ist im St. Jakob-Park vor allem in der ersten Halbzeit besser und hat auch in der zweiten mehr vom Spiel. Auch darum sagt YB-Goalie von Ballmoos am Ende: «Über die ganze Partie gesehen ist ein Punkt in Ordnung.» Der Basler Vorkämpfer Taulant Xhaka hingegen findet: «Wir haben das nicht verdient und waren klar besser.» Das Unentschieden fühle sich für ihn wie eine Niederlage an.
Xhaka ist es, der sein Team in der 41. Minute in Führung bringt, er tut das mit einem scharfen Schuss von der Strafraumgrenze aus, nicht weniger gut platziert als später Espositos Freistoss. «Es war ein schönes Tor», sagt der Mittelfeldspieler, «aber mir wären drei Punkte lieber gewesen».
Xhaka sagt das auch im Wissen darüber, dass der FCZ am Samstag im Derby gegen GC ebenfalls bloss unentschieden spielte. So bleibt der FCB 12 Punkte hinter dem Leader. Die Young Boys folgen auf Rang 3 und müssen sich beim FC Luzern bedanken, der dank einem Tor kurz vor Schluss dafür sorgte, dass der Vierte Lugano am Ende dieses Wochenendes ebenfalls nur mit einem Punkt dasteht.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Guten Tag ...
… und ganz herzlich willkommen! Wir haben heute ein schönes Fussballprogramm für Sie: Der FC Basel empfängt die Young Boys, Spitzenspiel, natürlich. Aber: Noch selten hatte eine Partie dieser zwei Mannschaften so wenig entscheidenden Charakter, was die Schweizer Meisterschaft angeht. Aber wer weiss, mit einem Sieg wäre der FCB zumindest nur noch zehn Punkte hinter dem Leader FCZ, der gestern im Derby gegen GC nur einen Punkt holte.
Fehler gefunden?Jetzt melden.