Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboRote Zahlen in der Stadt Zürich
Das sind die sieben wichtigsten Entscheide im Budgetstreit

Blick in die Messehalle 9 in Oerlikon, wo die Budgetdebatte des Zürcher Stadtparlaments pandemiebedingt stattfand.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Entscheid war deutlich: Mit 71 zu 49 Stimmen stimmte der Gemeinderat nach einer zweitätigen Debatte dem Stadtzürcher Budget 2022 zu. Eigentlich budgetierte Finanzvorsteher Daniel Leupi (Grüne) ein Minus von 173 Millionen Franken, und das bei einem Aufwand von 9,5 Milliarden Franken. Doch die Ratslinke packte in der Debatte noch Mehrausgaben in der Höhe von mehreren Millionen obendrauf. Das Minus stieg entsprechend auf rund 192 Millionen Franken. Für das Budget stimmten SP, Grüne, AL und EVP, dagegen hielten FDP, SVP und GLP. Das waren die bemerkenswertesten Entscheide:

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login