Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Hier trainieren Sie Ihr Hirn
Das Pythagoras-Rätsel

Museumsbesucherin betrachtet das Werk «Konstruktion aus drei Quadratgrössen (Denkmal für Pythagoras) 1939–1941» von Max Bill, aufgenommen 2008 im Kunstmuseum Winterthur.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk


In der Folge 311 des «Zahlendrehers» handelt eine Aufgabe von speziellen rechtwinkligen Dreiecken, bei denen Pythagoras etwas zu sagen hat. In der zweiten geht es um einen Zahlendreher im Sinne des Wortes. Wenn Sie Tipps für Ihre Miträtselnden haben, teilen Sie diese gern unten. Sehen Sie aber bitte von der Bekanntgabe der Lösungen ab. Viel Spass beim Knobeln!

Rechtwinklige Dreiecke

Man bestimme alle rechtwinkligen Dreiecke mit ganzzahligen Seitenlängen, deren Flächen vom Betrag her mit ihren Umfängen übereinstimmen.

Zahlendreher

Welche Zahl mit der letzten Ziffer 4 vervierfacht sich, wenn die letzte Ziffer 4 nach vorne gestellt wird?

Lösungen, frühere Folgen und Quelle der Aufgaben

Die Aufgaben liefert Ihnen Dmitrij Nikolenkov, ETH Zürich, unterstützt von NCCR Swiss MAP.

Die letzte Folge gibt es hier. Die Lösungen finden Sie (in der Regel) am kommenden Donnerstag in unserem Lösungsartikel.

Newsletter
Celsius
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Weitere Newsletter