Zürcher Festival hat hohes DefizitDas Open Air Wipkingen steht kurz vor der Pleite
Dem Quartiersfest fehlen 50’000 Franken. Die Organisierenden rufen zum Crowdfunding auf. Ohne Spenden kann das Festival nicht mehr stattfinden.

Vor knapp einem Monat fand das Open Air Wipkingen statt. Jetzt hat der gleichnamige Verein, der für dessen Organisation zuständig ist, Bilanz gezogen: Ihm fehlen insgesamt 50’000 Franken, um die offenen Rechnungen zu begleichen. Auf Instagram ruft das Organisationskomitee deshalb zum Crowdfunding auf.
Schuld am Defizit ist das Wetter. Aufgrund des Dauerregens kamen im Vergleich zu den Vorjahren nicht einmal halb so viele Besucherinnen und Besucher. «Normalerweise können wir das gesamte Fest durch den Konsum von Essen und Getränken der Gäste finanzieren», sagt Elias Kunz vom Verein Open Air Wipkingen. Weil insgesamt rund 6000 Leute weniger kamen, wurde auch weniger konsumiert. Wichtige Einnahmen blieben aus.

Partner sind kulant
«Die Zukunft des Festivals hängt vom Ergebnis des Crowdfundings ab», sagt Elias Kunz. Nur wenn die Schulden dank den Spenden beglichen werden können, könne das Open Air nächstes Jahr wieder stattfinden. Der Verein ist aber positiv gestimmt, dass das klappen wird. Schon während des Events schien die Bereitschaft der Menschen gross, mit einer Spende helfen zu wollen, so Kunz.
Neben dem Crowdfunding werde der Verein durch einen einmaligen Kredit der Stadt Zürich unterstützt. Ausserdem würden ihre Partner viel Verständnis für ihre Situation aufbringen. «Die meisten gewährten uns einen Aufschub der Zahlungsfrist», sagt Kunz.
Seit 19 Jahren gibt es das musikalische Fest, das auf der Wipkingerwiese vor dem Gemeinschaftszentrum des Quartiers stattfindet. Aufgetreten sind hier schon Zürcher Grössen wie Faber, aber auch Newcomern bietet das Open Air eine Bühne. Vergangenes Jahr spielten etwa die Manic Pixxies. Für die Besucherinnen und Besucher sind die Konzerte stets gratis, was nur dank der Mithilfe von insgesamt 300 unbezahlten Freiwilligen möglich ist.
Fehler gefunden?Jetzt melden.