Podcast zum EishockeyEisbrecher 42
Im «Eisbrecher»-Podcast diskutieren die Tamedia-Eishockey-Journalisten über die vier Clubs in Bern, Zürich, Kloten und Langnau. Sowie generell über die Ausgeglichenheit in der NL.
Der SC Bern sorgt mit der Verpflichtung von Tyler Ennis für die Eishockey-Schlagzeile des Tages. Wir gehen der Frage nach, was der frühere NHL-Spieler aus Kanada dem SCB bringen kann. Und ob man wirklich immer jeden verletzten Importspieler sofort mit einem anderen ersetzen muss.
Bei den ZSC Lions ist die neue Swiss Life Arena ein Thema. Aber natürlich auch die vor allem defensiv sehr stabilen Leistungen der Zürcher zu Saisonbeginn. Liegen die ZSC-Probleme womöglich eher in der Offensive? Wie gut sind Lucas Wallmark und Alexandre Texier wirklich?
Ein junger Gewinner und ein grossartiger Goalie
Auch die beiden Aussenseiter Kloten und Langnau sind ein Thema. Beide überraschten zuletzt mit unerwarteten Siegen. So gelang dem EHC ein grosser Prestige-Erfolg im Zürcher Derby. In einem bereits limitierten Team konnte sich zudem nach zusätzlichen vielen Ausfällen ausgerechnet der 17-jährige Verteidiger David Reinbacher profilieren. Trainer Jeff Tomlinson ist generell nicht zu beneiden, er traut sich aber auch, jungen Spielern Chancen zu geben.
Zuletzt gar deutlich gefestigter präsentierten sich die SCL Tigers. Es schauten Siege gegen Lugano oder Meister Zug heraus. Was hat sich bei den Langnauern geändert? Profitieren sie bloss von derzeit überragenden Leistungen von Goalie Luca Boltshauser? Oder steckt da doch mehr hinter den Erfolgen des Teams von Thierry Paterlini.
Dies und viel mehr gibt es in der 42. Folge des «Eisbrechers» zu hören.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.