AboNeue Studie zum KlimawandelDas Sterben im Meer ist vermeidbar
Mehr als zwei Drittel aller marinen Arten könnten bei ungebremster Erderwärmung aussterben, besagt eine Studie – und zeigt eine mögliche Lösung auf.
Einiges deutet darauf hin, dass wir an der Schwelle zum sechsten Massensterben der Erdgeschichte stehen, ähnlich jenem vor 250 Millionen Jahren. Ausgelöst durch enorme vulkanische Aktivität, änderte sich seinerzeit das Erdklima rasend schnell. Die Temperatur stieg an Land wie in den Ozeanen an. Zugleich sank der Sauerstoffgehalt des Meerwassers. Viele Arten konnten die ausgelösten Veränderungen nicht mehr tolerieren. Schätzungen gehen davon aus, dass damals mehr als drei Viertel aller Land bewohnenden Arten und mehr als 90 Prozent der marinen Arten innerhalb weniger Tausend Jahre verschwanden.