AboEnergiezukunft in 10 PunktenDas braucht es für eine klimaneutrale Schweiz ohne AKW
Bis 2050 sollen nur noch E-Autos fahren und alle Kernkraftwerke abgeschaltet sein. Das bedeutet vor allem eines: Wir brauchen mehr Strom. Woher soll der kommen?
Die künftige Energieversorgung der Schweiz ist ein politisches Dauerthema, seit das Stimmvolk beschlossen hat, aus der Kernenergie auszusteigen. Der Ausstieg ist aber längst nicht mehr die einzige Herausforderung für die nächsten Jahrzehnte. «Es hat sich einiges verändert in den letzten Jahren», sagt Domenico Giardini von der ETH Zürich.