Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboRegenbogenfamilien
Das Berner Obergericht nimmt die Ehe für alle vorweg

Ehe für alle: Das Berner Obergericht setzt Regenbogenfamilien traditionellen Familien gleich, zeigt aber gleichzeitig Handlungsbedarf auf.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Was passiert, wenn sich ein eingetragenes lesbisches Paar mit Kindern trennt? Das Berner Obergericht hatte sich mit einem solchen Fall zu befassen. Das überraschende Urteil: Die Co-Mutter wurde dazu verpflichtet, Unterhaltszahlungen für die gemeinsamen Kinder zu leisten. Und dies, obwohl das Partnerschaftsgesetz bisher gar keine Unterhaltspflichten für Co-Mütter vorsieht. Das Gericht macht die Co-Mutter damit zum Elternteil mit Pflichten und Rechten, wie sie in einer traditionellen Familie gegeben sind. Es nimmt damit das Kernanliegen der politisch umstrittenen Vorlage für eine «Ehe für alle» vorweg.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login