Geldblog: Anleihen der Natur Konkret AGDarf Sympathie ein Anlagekriterium sein?
Die Risikoabschätzung bei Investments in Privatfirmen ist extrem schwierig. Welche Fragen sich Anleger stellen sollten.
Seit Juni 2020 haben wir eine Anleihe bei der Natur Konkret AG von Guido Leutenegger mit 30'000 Franken zu 3,5 Prozent Zins mit einer Laufzeit von 5 Jahren. Unsere verschiedenen Geschäftsbeziehungen in den letzten dreieinhalb Jahren mit Natur Konkret waren durchwegs seriös und angenehm. Zudem ist uns das Produkt auch sehr sympathisch. Nun hätten wir nochmals eine Tranche zum Investieren. Schätzen Sie diese Anleihen als sicher ein oder sollen wir uns nach etwas anderem umsehen? Leserfrage von E.B.
Natur Konkret versucht nach eigenen Angaben mit naturnahen Produktionsformen Naturschutz, Tierschutz und die Produktion von Nahrungsmitteln in Einklang zu bringen. Dabei werden Hochlandrinder, Wollschweine und Hühner an zwei Betriebsstandorten gemäss Unternehmensangaben artgerecht gehalten und im Kanton Tessin werden vor allem aufgegebene und verlassene Alpweiden bewirtschaftet und für die naturnahe Produktion genutzt.
Schon seit einigen Jahren kann man die Produkte dieser Firma als Konsumentin oder Konsument direkt beziehen oder eben auch in unterschiedlichen Formen investieren. Für Aufmerksamkeit gesorgt hatte das Unternehmen mit Modellen wie dem Alpkuh-Investment, bei dem man einmalig 1250 Franken investiert und dann während fünf Jahren ein Guthaben bekommt, mit dem man hauseigene Produkte beziehen kann. Eine andere Form ist die Anleihe, wie Sie offenbar eine halten.
Sobald man höhere Beträge investiert, stellt sich automatisch die Frage nach der Sicherheit. Dies ist bei der Natur Konkret ebenso der Fall wie bei zahlreichen anderen Investment-Möglichkeiten, etwa im Bereich Umwelt. Das Problem dabei ist, dass man in ein privates Unternehmen investiert, das zu keiner Transparenz verpflichtet ist und keiner Aufsicht untersteht. Man kennt in der Regel die genauen Finanzzahlen der Firma nicht und kann kaum abschätzen, wie robust ein solches Unternehmen aufgestellt ist.
Allein die Tatsache, dass ein Unternehmen sympathisch ist, bedeutet noch lange keine Garantie für den ökonomischen Erfolg.
Wenn eine Firma seine Aktien oder Obligationen an der Börse handeln lässt, gibt es strenge Transparenzvorschriften. Man kann sich als Investor auf der Basis der veröffentlichten Nachrichten und Zahlen recht gut ein Bild machen, was allerdings hohe Risiken dennoch nicht ausschliesst. Bei privat gehaltenen Firmen ohne irgendwelche Transparenzvorschriften und Aufsicht investiert man faktisch auf Vertrauensbasis. Man hat kaum Grundlagen, um sich selbst ein verlässliches Bild zu machen. Darum lautet meine Antwort auf Ihre Frage, ob ein Investment bei der Konkret Natur sicher sei, schlicht: Ich weiss es nicht.
Grundsätzlich muss man sich bei Anlagen in privat gehaltene Firmen bewusst sein, dass man erhöhte Risiken eingeht. Daraufhin deutet auch ein im aktuellen Zinsumfeld hoher Zins von 3,5 Prozent. Sie sollten sich fragen, wer genau für das von Ihnen investierte Geld haftet, wenn etwas schief geht und welche Sicherheiten Sie im schlimmsten Fall hätten. Auch wenn man ein Unternehmen und deren Produkte sympathisch findet, sollte man die eingegangenen Risiken sachlich beurteilen. Diese sind bei Privatinvestments in der Regel sehr hoch. Sie müssen sich bei solchen Investments daher gut überlegen, ob Sie diese hohen Risiken tragen wollen und können.
Aus meiner Sicht handelt es sich dabei um ein ideelles Investment. Allein die Tatsache, dass ein Unternehmen sympathisch ist, bedeutet noch lange keine Garantie für den ökonomischen Erfolg. Wenn man in Firmen wie Natur Konkret investiert, sollte man meines Erachtens in der Lage sein, das angelegte Geld im schlimmsten Fall auch vollständig abzuschreiben. Ansonsten würde ich trotz innovativer Strategie von einer Anlage mit höheren Geldbeträgen abraten. Auf keinen Fall sollte man ein Klumpenrisiko eingehen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.