Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboMittelalterliche Baumeisterkunst
Dann stösst der Archäologe in der Notre-Dame auf eine Überraschung

Die Aufbauarbeiten nach dem Brand im April 2019 in der Notre-Dame sind in vollem Gange. Schon 2024 soll die Kathedrale wieder für Besucher geöffnet werden. 

Im April 2019, als das Feuer den Dachstuhl von Notre-Dame in Paris zerfrass und den markanten Vierungsturm zum Einsturz brachte, hätte Maxime L’Héritier wohl nicht gedacht, dass diese gewaltige Zerstörung Jahre später zu einer überraschenden Erkenntnis führen würde: nämlich zu der, dass die Baumeister der Kathedrale weit innovativer in ihrer Konstruktion vorgegangen waren als bisher gedacht. Der Pariser Archäologe sass in der Metro, als ihn ein Freund anrief und von der Katastrophe erzählte, und wenig später fuhr sein Zug über die Seine, mit Blick auf die Flammen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login