Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview mit Osteopath
Damit im Homeoffice nicht wieder der Rücken schmerzt

Und irgendwann meldet sich der Rücken: Homeoffice-Arbeitsplätze sind selten so gut ausgestattet wie jene im Büro.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Welche physischen Probleme treten wegen Corona und des deswegen verordneten Homeoffice vermehrt auf?

Vor allem Verspannungen der Rücken-, Nacken- und Schultermuskulatur. Zudem – was man oft nicht wahrnimmt – des Zwerchfells. Zu den grundsätzlichen Haltungsproblemen kommt dann noch die Computermaus dazu, die Tennisellbogen verursacht. Der Mausklick ist grundsätzlich eine sehr unnatürliche Bewegung, weil das Handgelenk nach hinten gebeugt ist, die Finger aber nach unten drücken.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login