Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNotlage ausgenutzt
Ermittlungen wegen Verdachts auf Millionen­betrug mit Corona-Tests

Labor-Mitarbeiter verarbeiten Corona-Proben in einem Labor am Flughafen Zuerich, am Donnerstag, 2. Dezember 2021 in Zuerich. Das neu eroeffnete Flyender Labor bietet nach eigenen Angaben die schnellsten RT PCR-Tests in der Schweiz mit Testresultaten nach 3 oder 5 Stunden an. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Testen, testen, testen»: So lautete die Devise der Behörden während der Pandemie. Für einige wurde daraus aber rasch das Motto: «Money, money, money». Bis Ende 2022 zahlte der Bund über 2,6 Milliarden Franken für Corona-Tests. Die staatlich finanzierte Testoffensive bot gute Aussichten auf schnelles Geld – und das lockte auch dubiose Akteure an.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login