Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSeltene Krankheit bei Probandin
Astra-Zeneca nimmt Impfstoffstudie wieder auf – so geht es jetzt weiter

Tausende Freiwillige nehmen derzeit an grossen Studien teil, um neue Corona-Impfstoffe zu testen, so wie hier in Johannesburg, Südafrika. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Pharmafirma Astra-Zeneca hat diese Woche eine viel beachtete Studie mit einem Corona-Impfstoff gestoppt. Eine Frau, die in Grossbritannien den von der Universität Oxford entwickelten Impfstoff erhalten hatte, war an einer akuten Entzündung des Rückenmarks erkrankt. Das berichtete das US-Wissenschafts-Nachrichtenportal Stat. «Die Erkrankung, die Transverse Myelitis genannt wird, kommt selten vor und kann durch bakterielle und virale Infektionen ausgelöst werden», sagt Manfred Kopf von der ETH Zürich. Sie könne aber auch auf eine untypische Immunantwort durch den Impfstoff zurückzuführen sein, sagt der Immunologe.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login