Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

COP28-Abschlusstext verabschiedet
Schweiz begrüsst neue Empfehlungen zum Klimaschutz

Wopke Hoekstra, European Union commissioner for climate action, speaks next to and Spain Deputy Prime Minister Teresa Ribera during a plenary session at the COP28 U.N. Climate Summit, Wednesday, Dec. 13, 2023, in Dubai, United Arab Emirates. (AP Photo/Kamran Jebreili)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Schweiz begrüsst die an der 28. Uno-Klimakonferenz (COP28) verabschiedeten Empfehlungen zum Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Empfehlung zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen. Die COP28 ist am Mittwoch in Dubai zu Ende gegangen.

Die von den Staaten herausgearbeiteten Empfehlungen zielten darauf ab, die Ziele des Pariser Übereinkommens von 2015 weiterzuverfolgen, teilte das Bundesamt für Umwelt (Bafu) mit. Die Empfehlung zum Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz gelten bis 2030 und die Empfehlung zum Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas bis 2050. Letztere sei ein Novum.

An der COP28 seien auch die Grundregeln für den Fonds für klimabedingte Verluste und Schäden definiert worden, hiess es weiter. Dieser soll die ärmsten und vom Klimawandel besonders betroffenen Länder unterstützen. Die Schweiz leiste ausserdem ihren Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung in dem sie ein Netzwerk aus Uno-Institutionen und NGOs finanziell unterstütze. Diese leisten technische Hilfe in Katastrophen-Gebieten.

SDA