AboLouis Vuitton, Dior, BurberryLuxus verliert in China an Bling-Bling
Chinas Wirtschaftskrise lässt die Nachfrage nach westlichen Premiummarken einbrechen. Die Konsumentinnen und Konsumenten in Europa könnten davon profitieren.
![epa03086663 Mainland Chinese shoppers queue to gain entry into a Louis Vuitton store at Harbour City, Canton Road, Kowloon, Hong Kong, China, 31 January 2012. Hong Kong is seen as a favored destination for luxury brand shopping by mainland Chinese, as the city is a duty free zone, unlike mainland China which imposes a luxury goods tax on high end garments and branded leather products from Europe. EPA/ALEX HOFFORD EPA/ALEX HOFFORD](https://cdn.unitycms.io/images/EmRrP1R2ahuBskHencheiC.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=LkddVyJ9rOk)
Eine neue «Luxusscham» macht sich breit – was vor gut einem Jahrzehnt noch anders war: Kundinnen und Kunden stehen am 31. Januar 2012 vor einer Louis-Vuitton-Filiale in Hongkong Schlange.
Foto: Alex Hofford (Keystone)
In Kürze:
- Luxuskonsum in China sinkt wegen «Luxusscham» und Wachstumssorgen.
- Marken wie La Prairie und LVMH verzeichnen Umsatzrückgänge im Luxussegment.
- Korruptionsvorwürfe und schlechte Arbeitsbedingungen bei italienischen Zulieferern.