AboCampino im Interview«Wir waren jung und haben gar nicht wahrgenommen, wie dünn das Eis ist»
Die Karriere von Toten-Hosen-Frontmann Campino begann mit einem Missverständnis. Ein Gespräch über rechte Umdeutungen und das Leben als Rockstar und Familienvater.
Campino offenbart in seinem Buch «Kästner, Kraftwerk, Cock Sparrer. Eine Liebeserklärung an die Gebrauchslyrik» seine Liebe zu deutschen Dichtern wie Kästner oder Tucholsky. Er schwärmt darin für die Band Kraftwerk oder Liedermacher Hannes Wader. Und erzählt, wie seine Lieder entstanden sind und welche Texte der Toten Hosen politisch zu schlecht altern. Darüber hinaus ist es die Erzählung über Campinos politische Sozialisierung, wie es ist, wenn man seit über vierzig Jahren öffentlich gegen Fremdenhass und Nazis hinsteht.