Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboRegierungsräte wollen in den Bundesrat
Evi Allemann und Beat Jans machen Wahlkampf während der Arbeitszeit – geht das?

Regierungsraetin Evi Allemann, Vorsteherin der Direktion fuer Inneres und Justiz des Kantons Bern, kommt zu einer Medienkonferenz bei der sie ihre Kandidatur fuer den Bundesrat bekannt gibt, am Montag, 16. Oktober, 2023 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es ist die Chance ihres Lebens, schon bald könnten Evi Allemann oder Beat Jans im Bundesrat sein. Dass sie derzeit in ihren Jobs als Berner Regierungsrätin respektive Basler Regierungspräsident den Kopf bei der Sache haben, ist nur schwerlich vorstellbar. Zu sehr müssen sie sich ins Zeug legen: telefonieren, lobbyieren, Wahlkampf machen. Sie brauchen Stimmen, um aufs SP-Ticket zu kommen. Und da beide nicht mehr im Nationalrat vertreten sind, müssen sie den Nachteil gegenüber der Konkurrenz wettmachen und ausserhalb des Bundeshauses besonders aktiv sein. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login