Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboBevorstehende Bundesratswahlen
Die nicht so geheimen Geheimpläne

Ratsweibel leeren die Stimmzettel aus den Urnen auf den Tisch der Stimmenzaehler, bei der Ersatzwahl in den Bundesrat durch die Vereinigte Bundesversammlung, am Mittwoch, 7. Dezember 2022 im im Nationalratssaal in Bern. (KEYSTONE/Pool/Peter Klaunzer)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Sie raunen, sie flüstern, sie schauen verschwörerisch. Schon gehört? Schon gewusst? In den Wochen vor den Bundesratswahlen sind plötzlich alle Strateginnen, Insider, Experten. Und auch wenn die Theorien, Spekulationen und Szenarien eine gewisse Tradition haben, scheint es dieses Mal besonders extrem. Ein Geheimplan nach dem anderen kommt ans Licht. Dabei wusste ja schon der Lateiner: Contradictio in adiecto! Ein veröffentlichter «Geheimplan» ist ein Widerspruch in sich selber. Oder wie es ein Präsident einer grösseren Partei in diesen Tagen in einer Nachricht formulierte: «Die Geheimpläne, die Sie kennen, verdienen diesen Namen nicht.» Grosses Smiley.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login