Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

KI-Gipfel in Paris
Bundesrat Rösti schlägt KI-Gipfel in der Schweiz vor

Am KI-Gipfel in Paris hat Bundesrat Albert Rösti auch Absichtserklärungen zur strategischen Entwicklung der französisch-schweizerischen Bahnverbindungen unterzeichnet.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Bundesrat Albert Rösti hat anlässlich seiner Teilnahme am KI-Aktionsgipfel in Paris die Durchführung eines Gipfeltreffens zu künstlicher Intelligenz auch in der Schweiz vorgeschlagen. Dieses könnte 2026 in Genf stattfinden, sagte Rösti an einer Medienkonferenz.

Der Bundesrat müsse aber noch darüber beraten, so Rösti am Dienstag vor Journalisten in der Schweizer Botschaft in Paris. «Wir müssen im Bundesrat diskutieren, aber es wäre eine gute Sache, die Schweiz mit ihren Hochschulen und Unternehmen zu positionieren», sagte der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek).

Absichtserklärungen mit Frankreich unterzeichnet

Die Künstliche Intelligenz (KI) biete enorme Chancen für unsere Gesellschaften und Volkswirtschaften. Um diese zu nutzen, müssten die technologischen, geopolitischen und gesellschaftlichen Risiken rund um KI auf angemessene und umfassende Weise angegangen werden, hiess es weiter.

Rösti traf sich in Paris am Rande des KI-Aktionsgipfels zudem mit dem französischen Verkehrsminister Philippe Tabarot – mit dem er zwei Absichtserklärungen zur strategischen Entwicklung der französisch-schweizerischen Bahnverbindungen unterzeichnete.

SDA/flu