Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Bundesliga
Xhaka mit Tor und Assist bei Leverkusens Wende – Kobel hält die Null und gewinnt

epa11736603 Exequiel Palacios of Leverkusen (R) celebrates with Granit Xhaka of Leverkusen (L) after scoring 2-2 during the German Bundesliga soccer match between Bayer 04 Leverkusen and 1. FC Heidenheim in Leverkusen, Germany, 23 November 2024. EPA/CHRISTOPHER NEUNDORF CONDITIONS - ATTENTION: The DFL regulations prohibit any use of photographs as image sequences and/or quasi-video.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Bayer Leverkusen hat einen erneuten Rückschlag in der Bundesliga verhindert. Der Double-Gewinner der Vorsaison gewann im Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim trotz eines 0:2-Rückstands noch 5:2 (2:2).

Die Leverkusener gerieten gegen Heidenheim durch Gegentreffer von Niklas Dorsch (10. Minute) und Mathias Honsak (21.) 0:2 in Rückstand. Dank eines Doppelschlags durch Exequil Palacios (30.) auf Vorlage von Granit Xhaka und Patrik Schick (32.) glich Bayer noch vor der Pause aus. Nach dem Seitenwechsel traf Schick noch zweimal (52./71.). Den Schlusspunkt setzte Granit Xhaka mit einem schönen Tor von der Strafraumgrenze (82.). Für Xhaka war es der zweite Treffer in der laufenden Saison. Der Captain der Schweizer Nationalmannschaft deutete mit seinem Jubel an, dass seine Frau und er wohl das dritte gemeinsame Kind erwarten.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Leverkusens Rückstand auf Spitzenreiter FC Bayern, der am Freitag mit einem 3:0 gegen den FC Augsburg vorgelegt hatte, beträgt aber bereits neun Punkte.

Borussia Dortmund mit Torhüter Gregor Kobel hat seine makellose Heimbilanz ausgebaut und die sportliche Lage etwas entspannt. Beim 4:0 gegen den SC Freiburg holte der BVB im sechsten Heimspiel den sechsten Sieg und bleibt damit zumindest zu Hause in der Bundesliga eine Macht. Maximilian Beier (7. Minute), Felix Nmecha (40.), Julian Brandt (66.) und Jamie Gittens (77.) erzielten die Tore für die Borussia, die kurzfristig auf den erkrankten Mittelstürmer Serhou Guirassy hatte verzichten müssen.

Von den schwachen Freiburgern war dagegen kaum etwas gekommen, zu allem Überfluss sah Mittelfeldspieler Patrick Osterhage wegen wiederholten Foulspiels Gelb-Rot (63.) – und kurz vor Schluss dann auch noch der ehemalige St. Galler Junior Adamu (93.) Rot. Damit fielen die Breisgauer in der Tabelle hinter den BVB zurück.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Eintracht Frankfurt ist jetzt erster Verfolger von Spitzenreiter FC Bayern München. Die Hessen gewannen zu Hause gegen Werder Bremen mit 1:0 und kletterten an RB Leipzig vorbei auf Tabellenplatz zwei. Torschütze für Frankfurt war Mario Götze in der 45. Minute. Der Rückstand auf die Bayern beträgt sechs Punkte.

RB Leipzig hat durch die zweite Saison-Niederlage weiter Boden auf Bayern München eingebüsst. Trotz dreimaliger Führung unterlagen die Sachsen am 11. Spieltag bei der TSG Hoffenheim mit dem neuen Trainer Christian Ilzer mit 3:4 (2:1) und weisen nunmehr schon acht Punkte Rückstand auf den Rekordmeister auf.

Für den weiter sieglosen Tabellenletzten VfL Bochum setzte es mit dem 0:2 (0:0) beim VfB Stuttgart bereits die neunte Saison-Pleite. Der VfL Wolfsburg entschied das Mittelfeld-Duell gegen den 1. FC Union Berlin mit 1:0 (0:0) für sich.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

DPA/luf