Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Gewitter am Montagabend angekündigt
«Der erste Schub kommt noch vor dem Match»

«Ab a Schärme»: Wer sich das Fussballspiel zwischen der Schweiz und Frankreich draussen ansehen will, sollte sich besser nach Unterschlupf umsehen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Kommt das Gewitter heute während dem Match?», lautet eine Frage, die sich im Moment viele stellen. Denn just für den Abend des mit Hochspannung erwarteten EM-Spiels zwischen der Schweiz und Frankreich hat der Bund eine Unwetterwarnung der Stufe 3 herausgegeben. Die Gewitter kommen demnach in zwei Schüben – der erste dürfte zum Spielbeginn um 21 Uhr abklingen. Roger Perret von Meteonews sagt, wo und wann die heftigsten Gewitter zu erwarten sind.

Regnet es während dem Match?

Ab dem späteren Nachmittag erwarten wir teilweise heftige Gewitter mit Hagel. Der Hauptschub sollte aber bis 21 Uhr vorüber sein. Dann ist es vielerorts trocken. Allerdings dürfte es regional auch während des Spiels Schauer und Gewitter geben – vor allem in der Region Bern-Solothurn.

Wie heftig werden die Gewitter?

In der Westschweiz, im Norden und im Osten zeigen alle Modelle gewaltige Gewitterzellen. Die Wahrscheinlichkeit für Unwetter- und Hagelschäden ist in diesen Regionen sehr hoch. Auch Überschwemmungen, wie wir sie letzte Woche gesehen haben, dürfte es heute Abend geben. Selbst ein Tornado könnte sich unter diesen Bedingungen bilden, auch wenn das sehr unwahrscheinlich ist.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Wann kommt der zweite Schub?

Gegen Ende des Spiels – vorausgesetzt, es gibt keine Verlängerung – dürften sich erneut Gewitter bilden, zunächst im Westen, später auch im Osten. Der zweite Schub sollte aber deutlich schwächer sein als der erste.

Was raten Sie den Fans?

Wer sich das Spiel draussen ansehen möchte, sollte mindestens einen Regenschutz mitnehmen. Auch sollte man sich vorab nach Unterschlupfmöglichkeiten umsehen, wo man Schutz suchen könnte.

Bedeutet mehr Hitze heftigere Gewitter?

Ja. Denn je höher die Temperatur ist, desto mehr Energie ist in der Atmosphäre vorhanden. Und umso mehr Energie erhalten auch Gewitter

Warum sind Gewitter so schwer vorhersagbar?

Gewitter werden von lokalen Faktoren bestimmt. Die Wettermodelle haben eine Auflösung von einigen Kilometern. Die Zellen, die wir auf der Karte sehen, können dann aber in der Realität manchmal nicht dort sein, wo es sie uns angezeigt hat. Sie können zeitlich und auch räumlich verschoben sein. Die Natur der Gewitter ist nicht berechenbar.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Am Dienstag gibt es Abkühlung

Schon am Sonntag hatte Meteonews gemeldet, dass am Montagabend mit teilweise heftigen Gewittern gerechnet werden müsse. Dabei seien viele Blitze, starker Regen und lokale Hagel sowie in Gewitternähe auch Sturmböen zu erwarten. Am Dienstag kühle sich das Wetter merklich ab, mit Ausnahme im Süden. Dennoch sollen auch am Dienstag Gewitter aufziehen.

In der vergangenen Woche gab es in der Schweiz mehrere Unwetter, die für Überschwemmungen sorgten und Schäden in Millionenhöhe anrichteten. Am Montag vor einer Woche hatte sich über dem Zürichsee eine Superzelle gebildet, die ein starkes Gewitter mit Hagel zur Folge hatte.

Lesen Sie mehr zum Thema: Wie wird der Sommer?