Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Bürgerkrieg im Sudan
Mehr als zehn Millionen Binnenvertriebene im Sudan

This picture taken on May 30, 2024, shows a burnt vehicle in front of  damaged shop in Omdurman. War has raged for more than a year in Sudan between the regular military under army chief Abdel Fattah al-Burhan and the paramilitary Rapid Support Forces led by his former deputy Mohamed Hamdan Daglo. (Photo by AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Mehr als zehn Millionen Menschen im Sudan sind nach Zählung der Internationalen Organisation für Migration (IOM) in den vergangen Jahren zu Vertriebenen innerhalb des eigenen Landes geworden. Dies Zahl schliesse 2,83 Millionen Menschen ein, die schon vor dem derzeitigen Bürgerkrieg aus ihren Häusern vertrieben worden seien, teilte ein IOM-Sprecher am Montag der Nachrichtenagentur AP mit. Zusätzlich flüchteten mehr als zwei Millionen Menschen ins Ausland, vor allem in die Nachbarländer Tschad, Südsudan und Ägypten.

Seit Jahren wird der Sudan von Konflikten erschüttert. Im April vergangenen Jahres eskalierte eine Auseinandersetzung zwischen dem Militär und der paramilitärischen Truppe RSF. Es kam zu Gefechten in der Hauptstadt Khartum und anderen Teilen des Landes, die nach wie vor andauern.

«Stellen Sie sich vor, eine Stadt von der Grösse Londons wird vertrieben. So ist es, aber es passiert unter der ständigen Bedrohung durch Kreuzfeuer, Hungersnot, Krankheit und brutaler ethnischer und geschlechtsspezifischer Gewalt», sagte IOM-Generaldirektorin Amy Pope. Sie rief die internationale Gemeinschaft auf, eine Hungersnot zu verhindern und humanitäre Hilfe zu leisten. Nur ein Fünftel der vom IOM beantragten Hilfen für den Sudan seien bisher auch geliefert worden.

DPA/sme