AboKlimaneutral bis 2050Bürger sind unzufrieden mit den Klimazielen von Küsnacht
Die Klimapolitik der Gemeinde geht vielen zu schleppend voran. Die Behörde kontert die Kritik: Man solle nicht nur vom Staat fordern, sondern auch selbst etwas tun.
In der Energiepolitik zählte Küsnacht schon früh zu den Vorreitern: Nebst Zürich und Winterthur war die Gemeinde die erste im Kanton, die das Energiestadt-Label erhielt – dies bereits vor 20 Jahren. Auch jetzt plant der Gemeinderat neue Schritte, über welche die Gemeindeversammlung am 7. Dezember abstimmt. Es geht um einen Kredit von 2,2 Millionen Franken für das Programm «Klima, Grünraum und Energie» für die Jahre 2022 bis 2025.