Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboKlimaneutral bis 2050
Bürger sind unzufrieden mit den Klimazielen von Küsnacht

Auch Private – hier das Dach des Goldbach-Centers mit Solarpanels – sollen mehr für den Klimaschutz tun, findet der Küsnachter Gemeinderat. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In der Energiepolitik zählte Küsnacht schon früh zu den Vorreitern: Nebst Zürich und Winterthur war die Gemeinde die erste im Kanton, die das Energiestadt-Label erhielt – dies bereits vor 20 Jahren. Auch jetzt plant der Gemeinderat neue Schritte, über welche die Gemeindeversammlung am 7. Dezember abstimmt. Es geht um einen Kredit von 2,2 Millionen Franken für das Programm «Klima, Grünraum und Energie» für die Jahre 2022 bis 2025.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login