AboBuchtipp BiologieDie Uhren dieser Lebewesen ticken anders
Quallen werden wieder jung, bei Seesternen wachsen Arme nach und manche Pilze übernehmen Ameisenkörper. Wie individuell manche Lebenszyklen im Tierreich aussehen, deckt die Biologin Helen Pilcher in ihrem neuen Buch auf.
Alles in der Natur folgt einem eigenen Rhythmus. Jedes Lebewesen hat seine Zeit, die es braucht, um heranzuwachsen, sich zu vermehren und schliesslich zu sterben. Mag die Lebensspanne eines Individuums begrenzt sein – der ewige Kreislauf des Lebens geht weiter, unaufhörlich, immerzu.