Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Bericht der «Sunday Times»
Britischer Ver­tei­di­gungs­minister will offenbar Posten aufgeben

Der 53-jährige Ben Wallace will bei der nächsten Wahl nicht mehr fürs Parlament kandidieren.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der britische Verteidigungsminister Ben Wallace will nach Angaben der Zeitung «Sunday Times» in absehbarer Zeit sein Amt niederlegen. Er habe beschlossen, das Kabinett bei der nächsten Kabinettsumbildung zu verlassen, berichtete die Zeitung am Samstagabend. Die nächste Regierungsumbildung könnte demnach im September sein. Zudem werde er nicht mehr bei der nächsten Parlamentswahl antreten, die 2024 stattfinden soll.

«Ich kandidiere beim nächsten Mal nicht», zitierte die Zeitung ihn. Dem Bericht zufolge schloss Wallace aber aus, vorzeitig als Abgeordneter abzutreten und damit eine Nachwahl in seinem Wahlkreis auszulösen. Wallace ist seit 2019 britischer Verteidigungsminister und hat auf dem Posten bereits drei Premierminister aus seiner konservativen Partei erlebt.

«Ich bin 1999 im schottischen Parlament in die Politik gegangen. Das sind 24 Jahre. Ich habe mehr als sieben Jahre mit drei Telefonen neben meinem Bett verbracht», sagte Wallace der Zeitung. Auf die Frage, wofür die Telefone denn seien, antwortete der 53-Jährige dem Bericht zufolge: «Geheim, geheim und geheim.»

Ambitionen auf den Posten des Nato-Generalsekretärs

Wallace hatte Ambitionen auf den Posten des Nato-Generalsekretärs. Die Hoffnung, Nachfolger von Jens Stoltenberg zu werden, erfüllte sich allerdings nicht. «Es wird nicht passieren», hatte ihn der «Economist» im Juni zitiert. Als Verteidigungsminister von Grossbritannien koordiniert Wallace mit, wie die Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland unterstützt wird.

«Ich habe den Ukrainern vergangenes Jahr gesagt: Ich bin nicht Amazon»

Ben Wallace

Vergangene Woche hatte er die ukrainische Regierung zur Zurückhaltung bei ihrer Kritik an westlichen Waffenlieferungen ermahnt. Die Ukraine habe ihm bei einem Besuch in Kiew eine Wunschliste mit Waffen vorgelegt. «Ich habe den Ukrainern vergangenes Jahr, als ich elf Stunden gefahren bin, damit mir eine Liste gegeben wird, gesagt: Ich bin nicht Amazon», wurde Wallace in Medienberichten zitiert.

Wallace hatte den Posten des Verteidigungsministers vor vier Jahren übernommen, damals noch unter Premierminister Boris Johnson. Er behielt das Ministeramt anschliessend sowohl in der Regierung seiner konservativen Parteikollegin Liz Truss als auch im aktuellen Kabinett von Rishi Sunak. Zwischenzeitlich war Wallace auch selbst als Kandidat für den Spitzenposten gehandelt worden, lehnte aber ab.

Spekulationen über seine Zukunft hatte es bereits zuvor gegeben. Dem Bericht der «Sunday Times» zufolge hatte Wallace seine Pläne Sunak bereits am 16. Juni mitgeteilt. Nach Angaben der «Times» bereitet sich der konservative Premierminister Sunak darauf vor, sein Spitzenteam vor der nächsten Wahl neu aufzustellen. Seine Partei liegt derzeit in Umfragen deutlich hinter der Labour-Partei.

SDA/aru