Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboBrisantes Papier zum EU-Dossier
Nur das Volk oder auch die Stände? Konflikt im Bundesrat wegen EU-Abstimmung

Bundesrat Albert Roesti, vorne-links, und Bundesrat Beat Jans, vorne-rechts, sprechen vor Bundesrat Guy Parmelin, Bundesraetin und Vizepraesidentin des Bundesrates Karin Keller-Sutter, Bundesrat Ignazio Cassis, Bundesraetin Elisabeth Baume-Schneider, Bundesvizekanzler ad interim Joerg De Bernardi, Bundeskanzler Viktor Rossi, Bundespraesidentin Viola Amherd, und Bundesratssprecher Andre Simonazzi, von links, waehrend der ersten offiziellen Bundesratssitzung des Jahres 2024, am Mittwoch, 10. Januar 2024 im Bundesratssitzungszimmer im Bundeshaus in Bern (KEYSTONE/Anthony Anex)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Schweiz und die EU sind noch weit von einer Einigung über die Bilateralen III entfernt. Trotzdem befasst sich der Bundesrat bereits jetzt mit der Volksabstimmung zum neuen Verhandlungspaket. Klar ist derzeit nur so viel: Einigen sich die Schweiz und die EU, wird die Stimmbevölkerung das letzte Wort haben.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login