Nach 14 Jahren im AuslandBlerim Dzemaili kehrt zum FC Zürich zurück
Der FC Zürich macht sich ein frühes Weihnachtsgeschenk: Der 34-jährige Blerim Dzemaili unterschreibt bei seinem Jugendverein nach 14 Jahren im Ausland.
Blerim Dzemaili ist zurück in Zürich. Bereits am Freitagmorgen deutete er es mit seiner Insta-Story an: Sie zeigt einen Löwen auf einem Felsen, der auf den Letzigrund blickt. Dzemaili unterlegt den Post mit einem Song, in dem es heisst: «Tell everybody I am back in the game.»
Die offizielle Mitteilung des Vereins folgte dann am Abend. «Es ist schön, dass ein ehemaliger FCZ-Junior nach einer so eindrücklichen Karriere wieder zu seiner alten Liebe zurückkehrt», wird Präsident Ancillo Canepa zitiert. Somit kehrt der 34-Jährige nach 14 Jahren in fünf verschiedenen Ländern wieder zu seinem Jugendverein zurück.
Zuletzt wechselte der Mittelfeldspieler Anfang Jahr von Bologna nach China zum Shenzhen FC. Er wollte zum Ende seiner langen Karriere nochmals ein neues Abenteuer starten. Doch Dzemaili beendete dieses im Oktober vorzeitig – ohne ein einziges Spiel für den Verein absolviert zu haben.
Dzemaili wollte nach Hause kommen
Seit diesem Zeitpunkt mehrten sich die Gerüchte, dass Dzemaili zu seinem Herzensverein zurückkehrt. So sagte der 69-fache Schweizer Nationalspieler nach dem jähen Ende in China gegenüber dem «Blick»: «Ich war nun 14 Jahre im Ausland. Der Wunsch, nach Hause zu kommen, besteht schon.» Und: «In Zürich bin ich aufgewachsen, da wohnt meine Familie. Der FCZ ist mein Stammverein. Klar wäre es schön, wenn ich meine Karriere da beenden könnte, wo ich sie begonnen habe.» Das kann der 34-Jährige jetzt.
Die Rückkehr nach Zürich ist der Abschluss einer grossen Karriere: 2006 und 2007 wurde Dzemaili mit dem FCZ zweimal Schweizer Meister, bevor er den Schritt ins Ausland wagte und sich zunächst den Bolton Wanderers anschloss.
Von dort zog es den Mittelfeldspieler in die Serie A, wo er für den FC Turin, Parma und die SSC Napoli auflief. Insgesamt bestritt Dzemaili 280 Spiele in Italien und gewann mit Napoli zweimal den Cup. Auf seiner Reise durch Europa kam er danach auf ein Gastspiel in der Türkei bei Galatasaray, wurde 2015 türkischer Meister, Cupsieger und Supercupsieger.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.