Super LeagueLugano besiegt Basel in letzter Sekunde
Der FC Basel verliert in der Nachspielzeit mit 0:1 beim FC Lugano. Damit liegen die Basler nun acht Punkte hinter den Young Boys, während Lugano seinen zweiten Rang in der Tabelle festigt.
Lange sah es so aus, als würde das Spiel zwischen dem FC Lugano und dem FC Basel mit 0:0 enden. Doch dann sorgte Stürmer Mattia Bottani weit in der Nachspielzeit und mit der letzten Aktion des Spiels für die Entscheidung.
FCB-Trainer Ciriaco Sforza hatte seine Mannschaft auf drei Positionen verändert und zum ersten Mal in dieser Saison mit einer Dreierkette ins Spiel geschickt. Dieser Plan ging lange auf, die Basler wirkten gefestigt und sicher. Allerdings konnten sie in der Offensive nicht überzeugen und kamen nur zu wenigen Chancen.
Last-Minute-Siegtreffer
Dies traf auch auf die Gastgeber zu – bis eben Bottani völlig frei vor Heinz Lindner auftauchte und den Sieg für die Tessiner sicherstellte. Damit konnte das Team von Trainer Maurizio Jacobacci seinen zweiten Rang in der Tabelle festigen, während die Basler weiter Boden auf Leader YB einbüssen. (tip)
Telegramm
Lugano – Basel 1:0 (0:0)
30 Zuschauer. – SR Tschudi. – Tor: 92. Bottani (Odgaard) 1:0
Lugano: Baumann; Kecskes, Maric, Daprelà; Covilo, Lavanchy, Lovric, Macek (65. Guidotti), Guerrero (87. Facchinetti); Gerndt (77. Odgaard), Lungoyi (65. Bottani).
Basel: Lindner; Cömert, Klose, Hajdari; von Moos (69. Pululu), Frei, Kasami, Padula (46. van der Werff); Stocker; van Wolfswinkel, Cabral.
Bemerkungen: Lugano ohne Custodio (gesperrt) und Sabbatini (verletzt). Basel ohne Jorge, Tushi, Xhaka, Zuffi (alle verletzt) und Nikolic (krank). Verwarnungen: 25. Hajdari. 34. Gerndt. 39. Macek. 82. Guerrero (alle Foul).
Rangliste: 1. Young Boys 18. 2. Lugano 16. 3. St. Gallen 12. 4. Zürich 11. 5. Basel 10. 6. Lausanne-Sport 9. 7. Sion 7. 8. Vaduz 6. 9. Luzern 6. 10. Servette 5.
Lugano
Basel
Und damit ist die Partie vorbei. Lugano schlägt Basel dank des späten Treffers von Bottani.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
TOR für Lugano! Da ist der Lucky Punch für die Gastgeber. Odgaard mit dem Querpass zur Mitte, da steht Bottani und netzt zum späten Siegtreffer für die Gastgeber ein.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Nachspielzeit
Nur zwei Minuten gibt es obendrauf. Gelingt hier einer Mannschaft noch der Lucky Punch oder bleibt es beim torlosen Unentschieden?
Corner FCB
Valentin Stocker bringt den Ball zur Mitte, doch Odgaard steigt am höchsten und kann klären.
Nächster Wechsel bei den Gastgebern: Facchinetti kommt für Guerrero.
FCB nun überlegen
Die Gäste sind dem Treffer deutlich näher als die Gastgeber. Mittlerweile wäre eine Führung wohl verdient, doch die Basler können ihre Überlegenheit noch nicht in Tore umwandeln. Gelingt hier einer Mannschaft noch der Treffer und damit wohl der Sieg?
Guerrero hält Kasami zurück und erhält für dieses taktische Foul zurecht die gelbe Karte.
Freistoss FCB
Beste Chance bisher im Spiel. Stocker mit dem flachen Steilpass auf van Wolfswinkel, diesem gelingt die Ballannahme nicht optimal, daher bringt er seinen Abschluss nicht aufs Tor von Baumann.
Dritte Wechsel bei Lugano: Odgaard kommt für Gerndt ins Spiel.
Lugano mauert
Die Hausherren haben seit längerem keine Torchance mehr herausspielen können. Die Basler drücken die Luganesi aber auch regelrecht in die eigene Hälfte und haben mittlerweile ein Chancenplus erarbeitet. Die Tessiner verteidigen nun aber geschickt, die Flügel Lavanchy und Guerrero stehen tief und bilden somit eher eine Fünferkette.
Hartes Foul
Kasami trifft Guerrero bei dessen Klärungsversuch am Fuss. Dafür hätte man auch die gelbe Karte ziehen können.
Auch Sforza wechselt: Pululu kommt für von Moos.
Chance FCB
Der direkte Gegenstoss nach der erneuten Ecke für Lugano wird gefährlich. Baumann kann im letzten Moment den Steilpass in Richtung Cabral klären.
Corner Lugano
Bottani mit einem ersten Vorstoss über rechts, holt da einen Corner für die Gastgeber heraus. Lovric mit einer guten Ecke auf dem Kopf von Covilo. Lindner bekommt im letzten Moment seine Hände hoch und kann den Ball parieren.
Doppelwechsel bei Lugano: Macek und Lungoyi müssen vom Platz, neu ins Spiel kommt das Tessiner Eigengewächs Guidotti und Mattia Bottani, der nach seiner Covid-Pause das Comeback gibt.
Ähnliches Bild
Das Spiel setzt sich ähnlich fort, wie es in der ersten Halbzeit geendet hatte. Beide Mannschaften sind bemüht, offensiv für Gefahr zu sorgen. Einige schöne Vorstösse gab es bereits in der ersten Viertelstunde nach der Pause, doch die Abwehrreihen können bisher grössere Gefahr verhindern. Die Gäste aus Basel scheinen etwas besser aus der Kabine gekommen zu sein.
Chance FCB
Schöne Kombination der Basler. Stocker mit der guten Hereingabe, van Wolfswinkel versucht es mit einem Flugkopfball, trifft aber den Ball nicht wunschgemäss und verfehlt das Tor deutlich.
Chance FCB
Auf der anderen Seite spielt Cabral den jungen von Moos frei, der aus spitzem Winkel zum Abschluss kommt. Doch sein Schuss gerät etwas zu hoch.
Chance Lugano
Lavanchy setzt sich gegen Hajdari durch und bringt den Ball flach zur Mitte. Lindner kann den Ball vor Gerndt unter Kontrolle bringen.
Padula bleibt nach der Pause in der Kabine. Für ihn kommt Jasper van der Werff ins Spiel. Basel nun also mit einer Viererkette in der Abwehr, mit van der Werff auf rechts und Hajdari auf links. Klose und Cömert bilden die Innenverteidigung.
Fehler gefunden?Jetzt melden.