Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League: FC Basel – St. Gallen
Der FCB rettet das 1:0 über die Zeit

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Arthur Cabral erzielte das Tor des Tages für den FC Basel gegen stark verteidigende St. Galler.

Irgendwie schienen es in dieser 67. Minute alle zu wissen, womöglich sogar die St. Galler. Dieses Tor von Cabral, nach gekonntem Doppelpass mit Stocker, es würde das einzige bleiben im Regen von Basel. Der FCB gewann dank des 18. Saisontreffers des Brasilianers eine äusserst zähe Partie. Er bleibt auch im fünften Spiel unter Patrick Rahmen ungeschlagen, findet nach zwei Unentschieden wieder zum Siegen zurück.

Klose muss schon wieder raus

Und der FCB offenbart, reichlich spät in der Saison, eine neue, lange vermisste Qualität: Die Fähigkeit, eine Partie zu kontrollieren. Von ansehnlichem Fussball liess sich an diesem Abend im St. Jakob-Park auch mit gutem Willen nie wirklich reden. In einer Partie, die mit drei, vier echten Torchancen auskommen musste, war der FCB einfach das Team, welches weniger Fehler beging. Er war zwar weniger am Ball, erarbeitete sich aber früh eine gute Möglichkeit, als Widmers scharfe Hereingabe in der Mitte nur knapp keinen Abnehmer fand. Kurz nach dem Wiederanpfiff verloren die Basler Abwehrspieler Klose, der schon in der ersten Halbzeit an den Folgen eines Zusammenstosses litt. Rahmens Mannschaft steckte den Verlust des Abwehrpatrons gut weg und ging durch Cabral in Führung.

Für St. Gallen bleibt es ungemütlich

St. Gallen hingegen blieb sehr harmlos. Die Lage der Ostschweizer ist nach der Niederlage weiter und trotz des wichtigen Siegs letzte Woche gegen Vaduz ungemütlich, sie könnten heute nach einem Erfolg des FCZ gegen Lugano schon auf den achten Platz abrutschen. Nicht die besten Voraussetzungen, um am Mittwoch im Saisonhöhepunkt Cup-Halbfinal gegen Servette zu bestehen.

Vaduz verliert 1:2 gegen Luzern

War es das grosse Lob? Waren es die vielen Komplimente? Schwer zu sagen, aber seit der FC Vaduz Anfang April im zum entscheidenden Duell um den Abstieg ausgerufenen Spiel gegen Sion gleich mit 3:0 gewann und die Walliser vermeintlich vorentscheidend in die Schranken wies, bringt er kein Bein mehr vor das andere. Das 1:2 gegen Luzern gestern Abend war die dritte Niederlage in den letzten vier Spielen, einzig ein 1:1 gegen den FCB gab es dazwischen.

Die Partie begann rasant. Sorgic traf schon nach fünf Minuten, für den Luzerner Stürmer war es nach seiner Verletzung im März der erste Treffer. Burch doppelte für den FCL nach, sein Kopfball bedeutete das 2:0 nach 12 Minuten. Eine Führung, die so wiederum nur eine Minute Bestand hatte, weil Lüchinger für Vaduz aus dem Nichts zum Anschluss traf.

Schon morgen kann Sion aufschliessen

Weil die Gastgeber aber das Spiel nicht mehr an sich reissen konnten und auch weil Stürmer Cicek – seit November ohne Tor – in der 81. Minute an die Latte statt ins Tor traf, blieb es beim 2:1 für den FC Luzern.

Mit neun Punkten Vorsprung auf den Barrageplatz und vorerst zwei Zählern Rückstand auf Platz 3 kann er sich wieder nach oben orientieren. Und Vaduz? Mit einem Sieg heute gegen Lausanne wäre Sion wieder punktgleich. Viel ist passiert seit Anfang April. (mrm)

Die Partie ist aus!

Schiedsrichter Schärer pfeift die Partie im Joggeli ab, der FCB rettet das 1:0 über die Zeit.

Es bleibt noch eine Minuten

Erzielen die St. Galler hier noch den Ausgleich? Doch die Basler spielen die Zeit routiniert runter…

90'

Drei Minuten werden im Joggeli nachgespielt, und die St. Galler kommen zentral vor dem Tor nochmal zu einem Freistoss. Doch Quintillà, der kommende Saison bei den Baslern spielen wird, verzieht seinen Schuss übers Tor.

88'

Jetzt geht es wild zur Sache, die St. Galler wollen hier unbedingt noch den Ausgleich erzielen. Babic kommt für die Gäste nochmal zu einer Riesenchance, Babics Kopfball geht ans Lattenkreuz. Die Ostschweizer können es nicht glauben.

85'

Palacios fällt im Strafraum, die Basler reklamieren Elfmeter, Schiedsrichter Schärer pfeift – Freistoss St. Gallen.

80'

Die Basler spielen sich vor dem Strafraum der Gäste den Ball hin und her, doch die St. Galler sind in der Defensive auch nach 80 Minuten noch hochkonzentriert. Da gibts fast kein Vorbeikommen…

Wechsel beim FCB

Trainer Rahmen bringt Zhegrova für Males ins Spiel.

Die St. Galler müssen reagieren

Nach einer Druckphase der Basler hat sich die Partie nun wieder ein wenig beruhigt und die Ostschweizer kommen ihrerseits immer mal wieder vors Tor. Doch das Team von Trainer Zeidler muss nochmals einen Gang hochschalten, will man nicht mit leeren Händen zurück in die Heimat reisen. Klar, der FC Vaduz hat heute bereits verloren. Doch der Abstand der Ostschweizer auf den Barrageplatz beträgt immerhin nur vier Zähler – da wäre ein Unentschieden oder sogar ein Sieg in Basel Gold wert.

71'

Und die Basler drücken weiter und weiter. Stocker scheitert mit einem Abschluss an Zigi.

68'

Die Basler gehen in Führung! Es ist ein herrliches Tor der Basler, die sich quer übers ganze Feld an den St. Gallern vorbeikombinieren. Vor dem Tor sind es Stocker und Cabral, die mit einem Doppelpass die Verteidigung aushebeln. Goalie Zigi ist an Cabrals Schuss dann zwar noch dran, doch er kann ihn nicht entscheidend ablenken.

67'

St. Gallens Nummer 10 Ruiz zieht von der Strafraumgrenze halblinks einfach mal per Volley ab, doch der Ball dreht rechts am Tor vorbei. Immerhin mal wieder ein Lebenszeichen der Ostschweizer.

Wechsel St. Gallen

Staubli kommt bei den St. Gallern rein, für Guillemenot ist die Partie zu Ende.

Die Basler drücken

Der FCB ist nun klar die dominierende Mannschaft, die Ostschweizer sind nur noch am verteidigen. Palacios holt einen weiteren Eckball heraus, doch Stockers Abnahme geht drüber.

60'

Wieder eine Mini-Chance für die Basler, dieses Mal ist es Males, der von Cabral angespielt wird. Doch sein Schuss wird abgefälscht, der anschliessende Corner bringt keine Gefahr.

57'

Wieder eine scharfe Hereingabe von Males, wieder verfehlt FCB-Angreifer Cabral den Ball in der Mitte, weil dieses Mal Verteidiger Fazliji seinen Job hervorragend macht und den Brasilianer entscheidend abdrängt.

53'

FCB-Angreifer Cabral schlittert im Strafraum der Ostschweizer an einer Hereingabe vom linken Flügel vorbei.

Wechsel St. Gallen

Auch Trainer Zeidler wechselt. Für Adamu ist der Arbeitstag vorbei, Babic ersetzt ihn.

Wechsel beim FCB

Für FCB-Verteidiger Klose geht es nun doch nicht weiter, nachdem der Basler in der ersten Hälfte nach einem Zweikampf liegen blieb und gepflegt werden musste, danach aber weiterspielen konnte. Er wird durch Palacios ersetzt.

Die Partie geht weiter

Das Spiel im Joggeli geht weiter! Gibts in der zweiten Hälfte Tore und Spektakel? Wir hoffens doch.

Halbzeitfazit

Die erste Halbzeit im Joggeli ist geprägt von viel Regen, vielen Tacklings und wenigen hochkarätigen Chancen. Beide Mannschaften sind bemüht, die Basler kommen zu zwei, drei Möglichkeiten, doch die St. Galler stehen kompakt und lassen wenig Raum zu. Kurz vor der Pause zeigt Schiedsrichter Schärer nach einem Foul von Quintilla an Kasami auf den Elfmeterpunkt, revidiert seine Entscheidung aber nach Rücksprache mit dem VAR. Es ist die heisseste Szene in den ersten 45 Minuten.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.