Geldberater beantwortet FragenEin Engagement in Bitcoin ist hochspekulativ
Wer über ein Exchange Traded Product (ETP) in Kryptowährungen investiert, muss nicht selbst ein Wallet eröffnen, um diese aufzubewahren.
Wie beurteilen Sie eine Investition in Bitcoin ETFs? Ist ein Engagement über BTCL vorteilhafter als über einen Direkteinstieg in die Kryptowährung? M. C.
Ja. Das Exchange Traded Product mit Börsenkürzel BTCL und ISIN CH1292088817 wird von Leonteq herausgegeben und ist an den Leonteq Bitcoin ETF Index gekoppelt. Dieser setzt sich aus den vier ETFs iShares Bitcoin, Fidelity Physical Bitcoin, ARK 21 Shares Bitcoin und Bitwise Bitcoin zusammen. Sie könnten auch direkt in den an der US-Techbörse Nasdaq gehandelten iShares Bitcoin Trust ETF mit ISIN US46438F1012 investieren, würden aber eine geringere Diversifikation erreichen.
Bei ETP-Instrumenten trägt man ein Emittentenrisiko. Das Produkt BTCL bietet aber eine Schutzfunktion mittels Besicherung: Pro Exchange Traded Product wird ein Pfand bei der Zentralverwahrerin SIX SIS hinterlegt, was ich positiv finde. Die laufenden Kosten betragen rund 0,4 Prozent pro Jahr. Mit dem Instrument hat man die Möglichkeit, über ein börsenreguliertes Produkt in den Bitcoin anzulegen, ohne dass man selbst ein Wallet für die Aufbewahrung seiner Kryptowährungen eröffnen muss. Die mit Kryptowährungen verbundenen sehr hohen Risiken tragen Sie aber auch hier. Bitcoin ist hochspekulativ und verfügt nicht über einen inneren Wert. Es ist möglich, dass der Bitcoin-Preis weiter in die Höhe geht. Genauso möglich ist aber, dass die Blase platzt und man plötzlich auf hohen Buchverlusten sitzt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.