Kommentar zum Showdown mit PutinBiden spielt gut mit schlechten Karten
Joe Biden begann seine Präsidentschaft mit aussenpolitischen Fehltritten. Im Duell mit Wladimir Putin zeigt er nun eine starke Leistung.
Die Eskalationsspirale dreht sich: Am Montag hat Kremlchef Wladimir Putin die ukrainischen Gebiete Luhansk und Donezk als unabhängig anerkannt, ein weiterer Schritt Richtung Krieg (verfolgen Sie die jüngsten Entwicklungen im Liveticker).
Das ist nicht Joe Bidens Schuld. Der US-Präsident macht in dieser Auseinandersetzung vieles richtig – für einmal. Sein erstes Amtsjahr war überschattet vom hastigen Abzug aus Afghanistan und einer unbedarften Neuausrichtung auf China. Beide Male brüskierte er die Europäer.
Entschiedene Antworten mit Mass
In der Zwischenzeit hat Biden einen bemerkenswerten Wandel hingelegt. Er hat es vermieden, auf die Kriegstreiberei Russlands in gleicher Währung zu antworten – ohne aber schwach zu wirken. Er signalisierte von allem Anfang klar, dass er harte Sanktionen ergreifen, aber keine US-Soldaten in die Ukraine schicken würde. Zudem zeigt Biden maximale Gesprächsbereitschaft über Europas Sicherheitsarchitektur.
Gleichzeitig schickte Biden Truppen in die östlichen Nato-Länder. Damit zog er eine rote Linie: Putin soll gar nicht erst mit dem Gedanken spielen, ein Nato-Land anzugreifen. Das stimmte Biden eng mit den Europäern ab. So hat er das bereits für scheintot erklärte Verteidigungsbündnis Nato wiederbelebt und geeint. Indem er laufend russische Angriffspläne veröffentlichte, können alle nachlesen, wer in diesem Konflikt der Aggressor ist.
Zu Hause profitiert Biden kaum
Ironischerweise kann Joe Biden zu Hause kaum davon profitieren. Seine Umfragewerte verharren im Keller, vor allem wegen der Rekordteuerung. Im Fall eines Kriegs dürften die Energiepreise weiter steigen und Bidens Problem verschärfen. Langzeitherrscher Putin weiss, dass Biden sein kriegsmüdes Land auf die Herausforderung China fokussieren wollte und dass im Weissen Haus bald ein anderer sitzen könnte. Er dürfte die Geschlossenheit der Nato weiter testen – und darauf hoffen, dass andere ihre schlechten Karten nicht so gut ausspielen wie Biden.
«Alles klar, Amerika?» – der USA-Podcast von Tamedia
Den Podcast können Sie auf Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Alles klar, Amerika?».
Fehler gefunden?Jetzt melden.