Beziehungstest auf Tiktok Der «Bird-Test» soll verraten, ob Ihre Beziehung zum Scheitern verurteilt ist
Auf Tiktok kursiert ein einfacher Test, der sagen soll, ob man mit seinem Partner zusammenbleibt. Er basiert auf Forschungen eines renommierten Paartherapeuten.
Auf Tiktok wollen Nutzer eine Zauberformel gefunden haben, um herauszufinden, ob die eigene Beziehung längerfristig hält oder ob sie zum Scheitern verurteilt ist. Der sogenannte Bird-Test geht auf Tiktok gerade mit über acht Millionen Aufrufen viral und veranlasst Nutzer und Nutzerinnen dazu, in Videos ihre Partner und ihre Beziehung auf die Probe zu stellen.
Wenn der Partner oder die Partnerin auf etwas hinweise, wolle man Aufmerksamkeit – und die sei wichtig für eine Beziehung.
Den Trend ins Rollen gebracht hat die Tiktokerin Alyssa Caribardi. «Der Bird-Test versagt nie», verspricht sie in einem Video. Das Prinzip ist dabei sehr simpel: Es geht darum, sich in der Gegenwart des Partners über etwas völlig Banales zu freuen oder auf etwas Belangloses hinzuweisen – zum Beispiel über einen vorbeifliegenden Vogel, wie es der Name des Tests bereits vermuten lässt. «Wow, schau mal, ein Specht!», rufen etliche Tiktok-Nutzerinnen, während sie mit dem Handy heimlich mitfilmen. Entscheidend ist, wie der Partner darauf reagiert.
Wer auf die Beobachtung eingeht und mehr darüber wissen will, hat den Test bestanden. Wer den Hinweis einfach ignoriert und zum Beispiel gleichgültig auf seinem Handy weiterscrollt, ist durchgefallen. «Das ist ein wirklich schlechtes Zeichen», sagt Caribardi. Zweck des Bird-Tests ist es, herauszufinden, wie oft der Partner oder die Partnerin auf solche Aufforderungen eingeht, seinem Gegenüber Aufmerksamkeit zu schenken.
Konzept des «Papstes der Paartherapie»
Auf Tiktok kursieren immer wieder solche Tests, die die Beziehung auf die Probe stellen sollen. Kürzlich ging der Beckham-Test viral, bei dem Frauen plötzlich vor ihren Partnern zum Song «Islands in the Stream» anfangen zu tanzen. Wer unaufgefordert mittanzt, hat den Test bestanden und gilt als romantisch – denn so hatte es der berühmte Fussballer in seiner Netflix-Doku vorgemacht, als er in einer Szene mit seiner Frau Victoria in der Küche tanzte.
Doch der Bird-Test ist nicht einfach nur ein willkürlicher Tiktok-Trend. Er basiert auf Forschungen des renommierten Psychologen John Gottman, der auch gern als «Papst der Paartherapie» bezeichnet wird. In seinem 1999 erschienenen Bestseller «Sieben Geheimnisse einer glücklichen Ehe» schreibt der US-Psychologe unter anderem, dass man sich auch den kleinen Dingen in der Beziehung zuwenden solle.
Wenn der Partner oder die Partnerin auf etwas hinweise, wolle man Aufmerksamkeit – und die sei wichtig für eine Beziehung, so Gottman. Er nennt die Aufrufe zur Zuwendung «bid for connection», auf Deutsch so viel wie «Beziehungsangebot». Wer nicht auf diese Hinweise reagiere, könne auf Dauer die Beziehung gefährden. In seiner im Jahr 1998 durchgeführten Studie fand Gottman heraus, dass Paare, die auf solche Aufrufe zur Zuwendung gegenseitig nicht reagierten, sich irgendwann trennten.
Kein Grund zum Schlussmachen
Dazu begleitete er 57 frisch verheiratete Paare. Jene, die nach sechs Jahren noch verheiratet waren, gaben an, sich bei mehr als vier von fünf Beziehungsangeboten Aufmerksamkeit zu schenken. Die Paare, die sich scheiden liessen, reagierten hingegen nur bei einem von drei Aufrufen aufeinander.
Gemäss der Studie trennen sich Paare meist nicht wegen grosser Streitereien oder Untreue. «Häufiger ist es eine Folge des Grolls und der Distanz, die sich im Laufe der Zeit aufbaut, wenn Partner immer wieder Beziehungsangebote ablehnen», heisst es weiter.
Auch wenn der Bird-Test wissenschaftlich untermauert ist – nur weil der Partner einmal durch den Test fällt, ist das noch lange kein Grund, die Beziehung aufzugeben. Ein einfaches «Wo?» des oder der Angesprochenen kann dennoch ein erfolgreiches Mittel dafür sein, sein Gegenüber langfristig glücklich zu machen – auch wenn es nur um einen Vogel geht.
Fehler gefunden?Jetzt melden.