Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Spitalaufenthalt wegen Blutkrebs
Berlusconi zeigt sich zuversichtlich – Telefonat mit Meloni

Italien sorgt sich um den mehrmaligen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi. (21. Oktober 2022)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der an Leukämie erkrankte frühere italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat sich zuversichtlich geäussert, dass er die Krankheit besiegen wird. «Es ist hart, aber ich werde es auch dieses Mal schaffen», zitierte ihn Freitagsausgabe der Tageszeitung «Il Giornale», die Teil seines Medienimperiums ist. Er habe es auch in schwierigen und heiklen Situation geschafft, wieder auf die Beine zu kommen, und werde auch dieses Mal «nicht aufgeben».

Der stellvertretende Vorsitzende seiner Partei Forza Italia, Aussenminister Antonio Tajani, berichtete am Freitag im Fernsehen, der Ex-Regierungschef habe sich nach zwei Nächten in der Klinik «gut erholt». Nach Angaben seines Leibarztes reagiere Berlusconi positiv auf die Behandlung. Die behandelnden Ärzte hatten schon am Donnerstag bestätigt, dass er auf der Intensivstation der Mailänder Klinik San Raffaele liegt.

Berlusconi war am Mittwoch in die Intensivstation der renommierten Klinik San Raffaele in Mailand eingeliefert worden, nachdem er über Atemprobleme geklagt hatte. Die Ärzte stellten eine «Lungeninfektion» fest.

Demnach leidet Berlusconi, der heute Abgeordneter im Senat ist, seit einiger Zeit an einer chronischen Leukämie. Damit die Auswirkungen der aktuellen Lungenentzündung nicht zu gross seien, werde er stationär behandelt, hiess es von den Ärzten darüber hinaus. Italienische Medien meldeten zudem, dass Berlusconi in der Klinik eine Chemotherapie begonnen habe. Dafür gab es von ärztlicher Seite keine Bestätigung.

Berlusconi telefoniert mit Meloni während Ministerratsitzung

Berlusconi hatte während einer Ministerratssitzung am Donnerstagabend mit der italienischen Premierministerin Giorgia Meloni telefoniert, hiess es.

Auch der Vorsitzende der rechten Regierungspartei Lega, Verkehrsminister Matteo Salvini, telefonierte mit Berlusconi. «Silvio, wir warten auf dich!», kommentierte Salvini auf Twitter. Anhänger Berlusconis versammelten sich vor dem Eingang der San Raffaele-Klinik und rollten Spruchbänder mit Genesungswünschen für den Politiker und Medienzaren.

Ein Anhänger Berlusconis stellt vor dem Eingang der San Raffaele-Klinik in Mailand ein Plakat des Politikers auf. (7. April 2023)

In jüngerer Vergangenheit hatte Berlusconi mehrfach mit schweren Gesundheitsproblemen zu kämpfen. 2016 war der Multimilliardär am offenen Herzen operiert worden, 2019 wegen eines Darmverschlusses, 2021 verbrachte er mehr als drei Wochen wegen der Folgen einer früheren Corona-Infektion im Krankenhaus.

Berlusconi hat das öffentliche Leben in Italien über Jahrzehnte in verschiedenen Rollen dominiert – nicht nur als Politiker, sondern auch als Medienmogul und langjähriger Eigentümer des Fussballvereins AC Mailand. Er war zwischen 1994 und 2011 dreimal Ministerpräsident.

Berlusconis Karriere ist von diversen Skandalen geprägt. Er musste sich wegen mehrerer mutmasslicher Wirtschafts- und Korruptionsdelikte und seiner Rolle bei den berüchtigten Bunga-Bunga-Sexpartys vor Gericht verantworten. 2013 wurde er wegen Steuerbetrugs rechtskräftig verurteilt.

Die von Berlusconi gegründete und geleitete rechtskonservative Partei Forza Italia ist seit Oktober Teil der von der ultrarechten Ministerpräsidentin Giorgia Meloni angeführten Regierungskoalition, hat jedoch in den vergangen Jahren an Bedeutung verloren. Berlusconi selbst war bei den Parlamentswahlen im September in den Senat gewählt worden.

AFP/SDA/aru