Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboAnalyse zur ukrainischen Geschichte
Berlin setzt ein Zeichen gegen die Weltsicht Stalins – und Putins

Gedenken an Millionen Tote: Menschen legen in Kiew Blumen nieder bei einem Denkmal für die Hungerkatastrophe. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es ist mehr als eine oberflächliche Geste der Anteilnahme, wenn der Deutsche Bundestag an diesem Mittwoch eine Resolution verabschiedet, die den Hungertod von Millionen Ukrainerinnen und Ukrainern unter dem stalinistischen Regime in den Dreissigerjahren, den Holodomor, als Völkermord anerkennt. Auch wenn eine solche Resolution nur aus Worten besteht und nicht unmittelbar Rechtsfolgen auslöst: Es ist weit mehr als eine Ablenkung davon, dass dieselbe deutsche Koalition in anderen, aktuelleren Fragen wie denen der Waffenlieferungen an die Ukraine manche Hoffnung enttäuscht.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login