Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboFolgen des Ukraine-Kriegs
Belarus will Russen an Stadler-Werk beteiligen

HANDOUT - Aeroexpress Generaldirektor Alexej Kriworutschko, links, nimmt am 13. November 2014 in Moskau von Stadler CEO Peter Spuhler den symbolischen Schluessel fuer den ersten Doppelstockzug ''Aeroexpress'' entgegen. Der erste Doppelstocktriebzug von insgesamt 25 Zuegen, die das russische Bahnunternehmen Aeroexpress beim Schweizer Schienenfahrzeughersteller Stadler bestellt hat, wurde offiziell vorgestellt. Der erste der im Stadler-Werk Minsk gefertigten Zuege soll im Juni 2015 in Betrieb gehen, der letzte im Juni 2016. (STADLER RAIL GROUP) *** NO SALES, DARF NUR MIT VOLLSTAENDIGER QUELLENANGABE VERWENDET WERDEN ***
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
In Kürze:
  • Die Regierung des belarussischen Machthabers Lukaschenko sucht einen Partner für das Stadler-Werk in Minsk.
  • Stadler Rail will jedoch nicht verkaufen.
  • Laut einem Vertreter der belarussischen Opposition könnte es für das Schweizer Unternehmen schwierig werden, so ein «Angebot» des Regimes abzulehnen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login