Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboUnerklärbare Operationen
Bei Gebärmutter-Entfernungen gibt es grosse Unterschiede

In der Schweiz ein häufiger Eingriff: Verbundene Patientin nach einer laparoskopischen Gebärmutterentfernung.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es ist einer der häufigsten operativen Wahleingriffe weltweit: die Entfernung der Gebärmutter, auch Hysterektomie genannt. Schweizer Gynäkologinnen und Gynäkologen nehmen dabei im internationalen Vergleich einen Spitzenplatz ein. Fast drei (2,83) von 1000 erwachsenen Frauen haben sie im Jahr 2016 das Organ herausgeschnitten. In Ländern wie Frankreich oder Italien sind die Eingriffe rund ein Drittel seltener, in Israel oder Irland sind sie gar nur halb so häufig. Auch wenn die Angaben in der OECD-Statistik zum Teil mit Vorsicht zu geniessen sind: Die Tendenz dürfte stimmen. Geschätzt dürfte in der Schweiz die Zahl der hysterektomierten Frauen deutlich über 10 Prozent liegen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login