Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGefahr von Nuklearanlagen
Ukrainisches AKW beschossen – so real ist das GAU-Risiko in einem Krieg

Das Atomkraftwerk Saporischschia in der Ukraine wird von mutmasslich russischen Geschossen getroffen. (4. März 2022)

In der vergangenen Nacht hatten russische Streitkräfte Europas grösstes Atomkraftwerk in Saporischschia im Südosten der Ukraine angegriffen (Lesen Sie die aktuellen News zum Krieg in der Ukraine in unserem Ticker). Ein für die Ausbildung genutztes Nebengebäude ging in Flammen auf. Die eigentlichen Reaktorgebäude waren aber nicht betroffen. Gegen morgen konnte der Brand gelöscht werden. Wie die ukrainische Aufsichtsbehörde mitteilt, ist keine erhöhte Radioaktivität gemessen worden. Aber der Vorfall zeigt, wie heikel Kernkraftwerke in Kriegsgebieten sein können.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login