Champions League Ein Kraftakt über zwei Stunden – dann entscheidet ein Verteidiger den Krimi
Real Madrid bezwingt Manchester City nach Elfmeterschiessen und steht im Halbfinal der Champions League. Dort treffen die Spanier auf Bayern München.
Real Madrid hat Titelverteidiger Manchester City in einem weiteren Viertelfinal-Krimi ausgeschaltet und ist in den Halbfinal der Champions League eingezogen. Nach einem schmeichelhaften 4:3-Erfolg im Elfmeterschiessen fordern die Königlichen im Halbfinal nun den FC Bayern München. Nach regulärer Spielzeit und Verlängerung hatte es am Mittwochabend 1:1 gestanden.
Rodrygo (12. Minute) hatte Real zunächst in Führung gebracht – doch im Anschluss schnürte City, mit Manuel Akanji in der Abwehr, die Gäste mit fast dauerhaftem Ballbesitz in der eigenen Hälfte ein. Trotz Dauerdominanz reichte es in der regulären Spielzeit nur zum Ausgleich durch Kevin De Bruyne (76.). Im Elfmeterschiessen parierte Real-Torwart Andrij Lunin dann zwei Strafstösse der Engländer – ehe Nationalspieler Antonio Rüdiger den entscheidenden für Real verwandelte.
Im Gegensatz zum spektakulären 3:3 vor einer Woche entwickelte sich in Manchester zunächst keine furiose Partie. City kontrollierte wie gewohnt den Ball, Real dagegen setzte auf schnelle Umschaltmomente. In einem solchen landete der Ball über Vinicius Junior im Strafraum bei Rodrygo, der zunächst Torhüter Ederson anschoss und dann den Abpraller zur Führung verwertete.
In der Folge überliessen die Gäste dem Guardiola-Team noch mehr den Ball und die Spielkontrolle. Bis auf einen Lattentreffer von Erling Haaland (19.) erspielte City sich zunächst jedoch keine zwingenden Torchancen, dafür erhöhten die Gastgeber im zweiten Durchgang immer mehr den Druck. Real wurde in der eigenen Hälfte regelrecht eingeschnürt und beschränkte sich fast nur noch auf Konter.
Diese Passivität wurde von De Bruyne bestraft, der den Ball nach einem missglückten Klärungsversuch von Nationalspieler Antonio Rüdiger unter die Latte ins Tor schoss. Anschliessend ging beiden Teams langsam die Kraft aus, auch deshalb ging es schliesslich ins Elfmeterschiessen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Auch Bayern München im Halbfinal
Der FC Bayern hat erstmals seit dem Triple 2020 wieder den Halbfinal in der Champions League erreicht. Der deutsche Rekordmeister setzte sich am Mittwoch in der Allianz-Arena im Viertelfinal-Rückspiel mit 1:0 gegen den FC Arsenal durch. Im Hinspiel in London hatte sich beide Mannschaften 2:2 getrennt. Der deutsche Nationalspieler Joshua Kimmich (64.) erzielte den Siegtreffer für die Münchner. Für die Bayern ist es die 13. Halbfinal-Teilnahme.
Damit ist wie 2013 ein deutsches Champions-Final in Wembley möglich. Borussia Dortmund hatte am Dienstag ebenfalls den Halbfinal erreicht. (DPA)
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Der Ticker zum Nachlesen
Danke fürs Dabeisein!
Einen grossen Dank fürs Dabeisein bis ganz zum Schluss! Und nun wünsche ich Ihnen eine wundervolle Nacht, erholen Sie sich gut und bis zum nächsten Mal!
Dramatik pur zum Schluss!
Das wars! Real Madrid steht nach dem Penaltyschiessen im Halbfinal und trifft dort auf Bayern München! Manchester Citys Offensivbemühungen wurden zum Ende nicht belohnt!
Rüdiger läuft an!
Der Deutsche schiesst Real in den Halbfinal! Wow, das war Dramatik hier und heute!
Ederson! Der Goalie läuft an!
Verrückt! Ederson läuft an und trifft. Und nun muss er den nächsten Elfmeter halten.
Nacho läuft an!
Auch er trifft! 2:4. Nun muss City treffen.
Foden läuft an!
Auch er trifft mit einem Schuss in die linke Ecke! 2:3
Vazquez läuft an!
Und trifft links unten! 3:1 für Real.
Kovacic läuft an!
Und der Kroate verschiesst! Lunin hechtet nach rechts und hält den Ball. Teufelskerl dieser Ukrainer. 1:2 für Real.
Bellingham läuft an!
Und der Engländer verwandelt souverän und gleicht aus! 1:1 nach je zwei Elfmetern.
Bernardo Silva läuft an!
Der Portugiese schiesst in die Mitte und Lunin bleibt einfach stehen und hält! Wahnsinn! Weiterhin 1:0 für City!
Modric läuft an!
Der Kroate schiesst. Ederson hält den Penalty! Der Brasilianer hechtet nach rechts und pariert. Der Elfmeter war aber nicht stark geschossen.
Julian Alaverz läuft an!
Der Argentinier läuft an zum ersten Elfmeter! Und er verwandelt stark rechts halbhoch! 1:0 City.
Die Spannung steigt!
Manchester City startet mit dem ersten Elfmeter! In wenigen Momenten geht es los!
Penaltyschiessen!
Schluss, aus, fertig. Das Penaltyschiessen muss entscheiden. Die Dramatik in diesem Spiel erlebt ihren letzten Höhepunkt!
119’ Kommt noch was?
Bellingham versucht sich nochmals im Angriff, doch er kommt nicht mehr an den Ball und bleibt gleich auf dem City-Keeper Ederson liegen. Ein Sinnbild für die ausgepowerten Spieler hier auf dem Feld. Die wollen alle nur noch den Pfiff des Schiedsrichters hören. Gut möglich also, dass wir gleich das Penaltyschiessen sehen.
116’ City im Strafraum des Gegeners
City versucht sich im Passspiel rund um den Strafraum von Real. Die Madrilenen stehen aber gut und so gibt es kein Durchkommen für das Heimteam.
114’ Silva übt sich im Thaiboxen
Bernardo Silva will den Ball aufs Goal bringen, doch der Portugiese kickt nur seinen Gegenspieler. Man merkt, die Konzentration nimmt ab, parallel dazu auch die Höhepunkte.
112’ Akanji wird keinen Penalty schiessen
Manuel Akanji muss den Platz verlassen und wird somit keinen Elfmeter schiessen. Für den Schweizer kommt John Stones.
108’ Carvajal ist menschlich
Carvajal macht das, was die meisten von uns wohl schon nach der 30. Minute gemacht hätten. Er liegt am Boden und hat einen Krampf. Da geht gar nichts mehr. Was tun bei Erschöpfung und was nicht? Wir haben sogar heute einen kleinen Artikel zu diesem Thema publiziert. Leider nicht auf Spanisch.
Fehler gefunden?Jetzt melden.