Champions League Ein Kraftakt über zwei Stunden – dann entscheidet ein Verteidiger den Krimi
Real Madrid bezwingt Manchester City nach Elfmeterschiessen und steht im Halbfinal der Champions League. Dort treffen die Spanier auf Bayern München.
Real Madrid hat Titelverteidiger Manchester City in einem weiteren Viertelfinal-Krimi ausgeschaltet und ist in den Halbfinal der Champions League eingezogen. Nach einem schmeichelhaften 4:3-Erfolg im Elfmeterschiessen fordern die Königlichen im Halbfinal nun den FC Bayern München. Nach regulärer Spielzeit und Verlängerung hatte es am Mittwochabend 1:1 gestanden.
Rodrygo (12. Minute) hatte Real zunächst in Führung gebracht – doch im Anschluss schnürte City, mit Manuel Akanji in der Abwehr, die Gäste mit fast dauerhaftem Ballbesitz in der eigenen Hälfte ein. Trotz Dauerdominanz reichte es in der regulären Spielzeit nur zum Ausgleich durch Kevin De Bruyne (76.). Im Elfmeterschiessen parierte Real-Torwart Andrij Lunin dann zwei Strafstösse der Engländer – ehe Nationalspieler Antonio Rüdiger den entscheidenden für Real verwandelte.
Im Gegensatz zum spektakulären 3:3 vor einer Woche entwickelte sich in Manchester zunächst keine furiose Partie. City kontrollierte wie gewohnt den Ball, Real dagegen setzte auf schnelle Umschaltmomente. In einem solchen landete der Ball über Vinicius Junior im Strafraum bei Rodrygo, der zunächst Torhüter Ederson anschoss und dann den Abpraller zur Führung verwertete.
In der Folge überliessen die Gäste dem Guardiola-Team noch mehr den Ball und die Spielkontrolle. Bis auf einen Lattentreffer von Erling Haaland (19.) erspielte City sich zunächst jedoch keine zwingenden Torchancen, dafür erhöhten die Gastgeber im zweiten Durchgang immer mehr den Druck. Real wurde in der eigenen Hälfte regelrecht eingeschnürt und beschränkte sich fast nur noch auf Konter.
Diese Passivität wurde von De Bruyne bestraft, der den Ball nach einem missglückten Klärungsversuch von Nationalspieler Antonio Rüdiger unter die Latte ins Tor schoss. Anschliessend ging beiden Teams langsam die Kraft aus, auch deshalb ging es schliesslich ins Elfmeterschiessen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Auch Bayern München im Halbfinal
Der FC Bayern hat erstmals seit dem Triple 2020 wieder den Halbfinal in der Champions League erreicht. Der deutsche Rekordmeister setzte sich am Mittwoch in der Allianz-Arena im Viertelfinal-Rückspiel mit 1:0 gegen den FC Arsenal durch. Im Hinspiel in London hatte sich beide Mannschaften 2:2 getrennt. Der deutsche Nationalspieler Joshua Kimmich (64.) erzielte den Siegtreffer für die Münchner. Für die Bayern ist es die 13. Halbfinal-Teilnahme.
Damit ist wie 2013 ein deutsches Champions-Final in Wembley möglich. Borussia Dortmund hatte am Dienstag ebenfalls den Halbfinal erreicht. (DPA)
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
107’ Bellingham will pressen
Bellingham fordert seine Mitspieler zum hohen Pressing auf. Doch seine Mitspieler haben nicht gerade sehr viel Lust den Weg nach vorne zu machen und so bleibt dieser Versuch mit dem hohen Pressing ein gescheiterter.
Und weiter gehts!
Es bleiben noch 15 Minuten, um diesem Spiel den Stempel aufzudrücken.
Trinkpause
Es ist kurz Pause. Die Spieler bilden einen Kreis und die Trainer geben die letzten Anweisungen durch. Ob sie die noch umsetzen können?
107’ Ein Novum
Wir haben hier gerade den ersten Eckball von Real in diesem Spiel gesehen – nach 107 Minuten. Kurz darauf kommt Rüdiger 5 Meter vor Ederson im City-Goal an den Ball, doch der Deutsche hämmert den Ball übers Goal. Das wäre die grosse Chance gewesen.
103’ City wieder in ihrem natürlichen Habitat
Das Team von Pep Guardiola ist nun wieder da anzutreffen, wo es wohl am liebsten ist: in der Nähe von Real-Goalie Lunin. Flanke hier, Pass da. Doch die vielen Tore fehlen noch.
100’ Überragende Abwehrarbeit
Kylie Walker läuft hier gegen Vinicius den Ball ab, als wäre er erst seit fünf Minuten auf dem Feld. Fantastisch gemacht vom Routinier!
98’ Alvarez kommt über rechts
Der für Haaland eingewechselte Alvarez kommt über die rechte Seite, seine Flanke findet keinen Abnehmer. Kurz darauf kommt Silva über links, passt zu Foden ins Zentrum, doch der Engländer haut über den Ball.
95’ Ein Spiegelbild vom Spiegelbild
Es wiederholt sich hier alles ein weiteres Mal. City ist wieder in der Offensive und kommt zum 16. Eckball – Real hat im Gegenzug über die ganze Partie noch 0!
92’ Bellingham liegt
Der Engländer in Diensten Reals muss kurz gepflegt werden. Doch es geht wohl weiter für ihn. Und schön wenn Sie immer noch dabei sind hier in diesem Liveticker. Die Spannung steigt und steigt.
Die Verlängerung ist da
So nun haben wir noch ein Spiel das weiterläuft. City muss gegen Real in die Verlängerung. Erling Haaland wird diese aber nur noch von der Bank aus erleben. Für den Norweger kommt Alvarez.
Bayern München ist im Halbfinal!
Arsenal wirft zum Schluss nochmals alles nach vorne, doch vergebens. Die Fans in der Allianz-Arena jubeln. Die Münchner sind weiter!
90+2’ Kullerball
Real scheint es bald geschafft zu haben. Nein, sie sind nicht weiter, doch sie haben nur ein Tor gekriegt und retten sich so in die Verlängerung.
90’ Leibchentest von Rodri
Rodri testet das Shirt von seinem Gegenspieler. Es hält und kurz später hält auch der Schiedsrichter etwas, nämlich die Gelb Karte für den City-Spieler.
88’ Blick nach München
Ödegaard kommt für Arsenal zum Abschluss, Neuer muss aber nicht abwehren. Es bleiben noch genau 2 Minuten plus Nachspielzeit für die Gunners. Das wird ganz schwierig.
85’ Blick nach München
So, endlich. Hier in München ist es weniger spektakulär als in Manchester. Arsenal müsste nun eigentlich All-in gehen, doch da kommt noch zu wenig von den Gunners. Nun gibt es einen Freistoss aus dem Halbfeld.
82’ Wieder De Bruyne
Ich wollte gerade kurz etwas zum München-Spiel berichten aber nein, hier läuft zu viel. Akanji passt auf De Bruyne, dieser haut den Ball aus rund 10 Metern übers Goal. City drückt hier, als gäbe es kein Morgen mehr. Real schwimmt.
78’ De Bruyne will mehr
Und der Belgier De Bruyne will gleich mehr. Der Mittelfeldmann schlenzt den Ball in Richtung Madrid-Goal. Am Schluss fehlen nur wenige Zentimeter. Wow, das Spekakel nimmt nach kurzer Auszeit nun seinen Lauf. Im Etihad-Stadium ist es ohrenbetäubend laut.
75’ Goal City 1:1
Es ist Kevin De Bruyne der trifft. Dem Belgier fällt der Ball im Strafraum vor die Füsse und er knallt den rein ins City-Glück. Meine lieben Menschen, das könnte nun bedeuten, dass wir alle zusammen eine halbe Stunde nachsitzen werden heute Abend. Mich freuts!
75’ Blick nach München
Neuer fliegt durch den Strafraum und kann den Ball gerade noch irgendwie von den Köpfen seiner Gegenspieler fernhalten. Arsenal muss hier nun mehr für die Offensive tun, denn die Gunners brauchen ein Tor für die Verlängerung. Spannung ist garantiert.
72’ Doku kommt
Jérémy Doku kommt für Jack Grealish aufs Feld und er geht schon mit dem ersten Ballkontakt ins Dribbling. Ein Spektakelspieler.
Fehler gefunden?Jetzt melden.