Super LeagueBasel taucht in Lugano — St. Gallen nach Sieg wieder Leader
In der 27. Runde bezwingt der FC Lugano den FC Basel dank den Toren zweier Einwechselspieler. St. Gallen kehrt die Partie gegen Xamax nach Rückstand.
Für die Erlösung war Alexander Gerndt zuständig. Sekunden nach seiner Einwechslung gewann der Tessiner 20 Minuten vor dem Abpfiff das Laufduell gegen Taulant Xhaka, schüttelte den Basler Mittelfeldspieler ab und traf gegen Jonas Omlin zum 1:0. Fünf Minuten später erhöhte Filip Holender auf 2:0. Und im Stadion dankte man für diese Aktionen und diese Tore, denn zuvor hatte es in dieser Partie etwa so viele Höhepunkte gegeben wie Meistertitel des FC Lugano in der Neuzeit.
Wenige Schüsse in Halbzeit eins
In der ersten Halbzeit flogen zwei Schüsse auf das Tor, der eine harmlos, der andere harmloser. Aber was durften die offiziell tausend Zuschauerinnen auch erwarten in einem Duell, bei dem der statistisch schwächste Angriff der Liga (Lugano) auf die beste Abwehr (Basel) zuläuft? Eben. Auf drei Positionen hatte Marcel Koller seinen FC Basel umgebaut im Vergleich zum Sieg gegen den FC Sion. Und er setzte für einmal auf eine 4-4-2-Grundordnung.
Immerhin erzielte Sekunden vor Schluss Arthur Cabral den Anschlusstreffer, kurz nachdem Omar Alderete wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte gesehen hatte. Die Basler fahren als Verlierer durch den Gotthard, nach einem schwülen Abend, der sie einen weiteren Zähler hinter die Young Boys zurückfallen lässt. (saw)
St. Gallen siegt und stösst YB vom Thron
Der erste Versuch scheitert noch. Den Querpass von Léo Seydoux kann Raphaël Nuzzolo nicht unter Kontrolle bringen. Dann folgt eine rasche Körperdrehung des wendigen Xamax-Stürmers. Der Ball landet perfekt auf dem linken Fuss – und hinter St. Gallen-Goalie Ati Zigi im Tor.
1:0 steht es bereits nach 15 Minuten für das Heimteam aus Neuenburg. Es hätten durchaus mehr Tore fallen können. Weil die Ostschweizer sich von langen Bällen des Heimteams zu oft überraschen lassen. Aber eben: hätten. Xamax-Stürmer Diafra Sakho und Raphael Nuzzolo brauchen zu viele Chancen. Ersterer vergibt in der 26. Minute alleine vor Goalie Lawrence Ati-Zigi. Immer wieder scheitern die Neuenburger am St. Gallen-Keeper. Kurz vor Schluss lässt Taulant Seferi eine Kopfball-Chance fahrlässig liegen.
Die frühe Führung von Neuchâtel Xamax währt allerdings nur eine Minute. Ein Kopfball von Cedric Itten landet nach einem Abpraller vor den Füssen von Leonidas Stergiou, der den Ball aus kürzester Distanz nur noch ins Tor schieben muss. Und es ist neben Goalie Ati-Zigi eben dieser Kopf von Cedric Itten an diesem Abend, der den Ostschweizern den Sieg sichert. Nach einer Flanke von Jérémy Guillemont köpfelt Itten in der 60. Minute den Ball an den kurzen Pfosten. Ein Kopftor, das drei Punkte bedeutet, das die Young Boys vom Thron stösst. (boq)
Telegramme:
Lugano – Basel 2:1 (0:0)
1000 Zuschauer. – SR Fähndrich. – Tore: 73. Gerndt 1:0. 79. Holender (Lavanchy) 2:0. 90. Cabral 2:1.
Lugano: Baumann; Kecskes, Maric, Daprelà; Lavanchy, Lovric (46. Guidotti), Covilo, Sabbatini, Yao; Bottani (46. Gerndt), Janga (58. Holender).
Basel: Omlin; Widmer, Cömert, Alderete, Riveros (80. Ramires); Campo, Xhaka (80. Vishi), Frei, Petretta (80. Van der Werff); Cabral, Ademi (63. Stocker).
Bemerkungen: Lugano ohne Custodio, Obexer und Rodriguez (alle verletzt), Basel ohne Zuffi, Van Wolfswinkel und Pululu (alle verletzt). 89. Rote Karte gegen Alderete wegen einer Unsportlichkeit. Verwarnungen: 26. Alderete (Foul). 45. Lovric (Foul). 67. Petretta (Foul). 80. Frei (Unsportlichkeit). 83. Stocker (Foul). 85. Cabral (Reklamieren). 89. Maric (Reklamieren). 94. Yao (Unsportlichkeit).
Neuchâtel Xamax – St. Gallen 1:2 (1:1)
1000 Zuschauer. – SR Schärer. – Tore: 15. Nuzzolo (Seydoux) 1:0. 17. Stergiou 1:1. 60. Itten (Guillemenot) 1:2.
Neuchâtel Xamax: Walthert; Seydoux, Gomes (83. Seferi), Djuric, Neitzke, Kamber (70. Mveng); Ramizi (70. Tafer), Kouassi (76. Corbaz), Araz; Sakho, Nuzzolo.
St. Gallen: Zigi; Kräuchi, Stergiou, Fazliji, Muheim; Görtler, Quintilla, Ruiz (61. Ribeiro); Itten (74. Rüfli), Guillemenot (61. Bakayoko), Demirovic (89. Staubli).
Bemerkungen: Neuchâtel Xamax ohne Abanda (gesperrt), Djourou, Doudin, Oss, und Xhemajli (alle verletzt). St. Gallen ohne Ajeti, Hefti, Babic, Costanzo, Gonzalez und Lüchinger (alle verletzt). Verwarnungen: 23. Ramizi (Foul). 32. Kouassi (Foul). 48. Quintilla (Foul). 73. Seydoux (Foul). 74. Fazliji (Foul). 82. Muheim (Foul). 92. Zigi (Unsportlichkeit).
Rangliste:
1. St. Gallen 27/54. 2. Young Boys 27/52. 3. Basel 27/46. 4. Servette 27/41. 5. Zürich 27/38. 6. Luzern 26/35. 7. Lugano 27/33. 8. Thun 27/25. 9. Sion 26/24. 10. Neuchâtel Xamax FCS 27/22.
Lugano
Basel
Fazit
Basel kann vom Berner Punktverlust nicht profitieren. Auswärts verlieren sie gegen ein gut eingestelltes Lugano 1:2. Nach einer ereignisarmen ersten Halbzeit ist es der eingewechselte Alexander Gerndt, der das Heimteam in Führung schiesst. In dieser Aktion sieht Taulant Xhaka nicht gut aus und verletzt sich dabei auch noch. Dass FCB-Coach Marcel Koller nicht gleich wechselt stellt sich als folgenschwer heraus.
In Unterzahl geht Filip Holender in der Mitte vergessen und kann eine Lavanchy-Flanke problemlos einnicken. Kurz vor Ende sieht Alderete nach einer Tätlichkeit zwar die Rote Karte, doch Basel kommt nochmals heran. Arthur Cabral verkürzt in der 90. Minute das Skore, aber die Luganesi können den Sieg über die Zeit bringen.
Das Spiel ist vorbei! Lugano gewinnt überraschend gegen Basel 2:1!
Yao sieht kurz vor Schluss noch die Gelbe Karte.
Freistoss FCB
Wieder bringt Campo einen weiten Ball in den Strafraum. Van der Werff ist der Abnehmer, doch er bringt die Kugel nicht unter Kontrolle.
Omlin im Angriff
Basel wirft alles nach vorne - sogar Goalie Omlin geht beim Eckball in den Angriff. Doch die Ecke bringt keine Gefahr.
Nachspielzeit
Es werden noch fünf Minuten nachgespielt.
Anschlusstreffer! Arthur Cabral tankt sich gegen vier Luganesi stark durch und spitzelt den Ball an Baumann vorbei ins Tor.
Im Nachgang sieht noch Maric den Gelben Karton.
Unschöne Szene zum Schluss: Alderete lässt seinem Frust freien Lauf, schlägt mit dem Ellbogen aus und sieht Rot.
Lugano agiert clever
Die Tessiner spielen bisher clever weiter. Sie suchen ihr Glück weiter im Angriff und halten Basel so vom eigenen Tor fern.
Weitschuss Campo
Samuele Campo führt den fälligen Freistoss aus rund 30 Metern aus. Sein Gewaltschuss geht aber über den Kasten.
Arthur Cabral fordert nach einem Foul an ihm zu vehement eine Gelbe Karte. Dafür sieht er sie selbst.
Koller wechselt (zu) spät, dafür dreifach: Ramires, Vishi und van der Werff kommen für Xhaka, Riveros und Petretta.
Doppelschlag für Lugano! Lavanchy hat rechts viel Platz und flankt auf den freistehenden Holender. Der Joker köpft den Ball in die lange Ecke. 2:0 für Lugano!
Lugano macht weiter
Basel versucht auf den Gegentreffer zu reagieren, doch Lugano verliert nicht den Kopf. Und: Die Gäste sind weiterhin nur zu zehnt.
Xhaka wird gepflegt
Taulant Xhaka scheint sich beim Gegentreffer am Oberschenkel verletzt zu haben und wird gepflegt.
Gerndt bringt das Heimteam in Führung! Der schwedische Stürmer setzt sich stark gegen Xhaka durch und kann alleine auf Omlin zulaufen. Er lässt dem Basler Goalie keine Chance.
100%-Chance für Lugano! Nach einer Gerndt-Ecke landet der Ball vor Covilo, der ihn mit dem Kopf aber nicht ins Leere Tor drücken kann. Die Kugel geht über die Latte.
Flanke Gerndt
Gerndt prescht auf rechts in Richtung Grundlinie vor und sucht in der Mitte Holender. Jonas Omlin geht dazwischen und fängt den Ball ab.
Die nächste Karte geht an Raoul Petretta. Er sieht nach einem Foul an Guidotti Gelb.
saw
Fehler gefunden?Jetzt melden.