LiveSuper LeagueBasel besiegt Luzern dank Traumtoren
Mit einem Sieg gegen Luzern verabschiedet sich der FC Basel in die Winterpause. Die Basler müssen nach zwei Traumtoren und einer 2:0-Führung in der ersten Hälfte am Ende doch noch zittern.
Der FC Basel geht nach einem 2:1 über den FC Luzern mit dem siebten Ligasieg in die Weihnachtspause und bleibt an Leader YB dran. Die Zentralschweizer hingegen kommen nicht vom letzten Tabellendrittel weg.
Dabei hatte für die Gastgeber alles so vielversprechend begonnen: Luzern griff früh an und liess den FCB nicht ins Spiel kommen. Wie Basel (in einem 4-4-2) versuchte sich auch Luzern in einem neuen System (4-3-1-2). Bis in den Basler Strafraum funktionierte beim Team von Fabio Celestini in der ersten halben Stunde vieles gut, doch vor FCB-Goalie Heinz Lindner war die Heimelf meist harmlos.
Cabral trifft mit der Hacke, Kasami via Lattenunterkante
Anders der Gast: Der FCB durfte sich für einmal über eine ungemeine Effizienz freuen. Wesentlichen Anteil daran hatte die individuelle Klasse der Basler: Erst überraschte Arthur Cabral mit der Hacke FCL-Hüter Marius Müller (23. Minute), ehe Pajtim Kasami aus 22 Metern mit einem Schuss ins Lattenkreuz erhöhte. Diese Traumtore reichten, um mit einem 2:0 in die Pause zu gehen.
Nach dem Seitenwechsel spielte allerdings nur noch Luzern. Doch zu mehr als Pascal Schürpfs Anschlusstor (66.) gegen nur noch verteidigende Basler reichte es nicht mehr. Blauweiss liess zig hochkarätige Chancen aus und hätte mindestens einen Zähler verdient gehabt. (dw)
Vaduz holt wichtigen Punkt
Was war das für ein Abend für Tunahan Cicek! Eigentlich hätte der Vaduzer zumindest die erste Hälfte des 1:1-Unentschiedens gegen Servette von der Bank aus verfolgen sollen. Doch wegen der Verletzung von Prokopic kam er bereits in der neunten Minute rein und hatte gleich mehrere Chancen, die Liechtensteiner in Führung zu schiessen, die beste kurz nach der Pause, als er aus kurzer Distanz an Goalie Frick scheiterte. Seine Einwechslung war ein Glücksfall, der Schweiz-Türke ein Aktivposten.
Doch in der 57. Minute unterlief dem Stürmer im eigenen Strafraum ein folgenschwerer Fehler. Eine Freistossflanke blockte er mit dem Arm ab – Elfmeter und Führung für Servette.
Trotz Rückstand gab der Tabellenletzte nicht auf, suchte den Ausgleich. Und wurde kurz vor Schluss belohnt: Sandro Wieser traf nach einem Corner per Kopf. Der eine Punkt könnte für die Liechtensteiner noch wichtig werden. Dadurch vergrössert sich der Rückstand auf Sion immerhin nicht und sie müssen nicht mit sechs Niederlagen in Folge in die Winterpause. (ets)
Luzern
Basel
Doch nun zurück in die Swissporarena, denn dort hat soeben die zweite Halbzeit begonnen. Weiter geht's zwischen dem FCL und dem FCB!
Keine Tore in Genf
Während wir in Luzern wahrlich ein Offensivspektakel zu sehen bekommen haben, sind in der parallel laufenden Partie zwischen dem Servette FC und dem FC Vaduz noch keine Tore gefallen. Dort steht es zur Pause 0:0.
Pausenfazit - Unterhaltsame erste Hälfte in Luzern
Die ersten 45 Minuten sind rum in der Luzerner Swissporarena und es bleibt ein erstes Mal ein wenig Zeit zum durchatmen. Was für eine erste Halbzeit, die wir hier zu sehen bekommen haben!
Beide Teams starten furios, spielen nach vorne und kommen zu zahlreichen Chancen. So scheint es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis das erste Tor fällt. Und tatsächlich: In der 23. Minute jubelt der FCB über den Führungstreffer. Cabral vollendet wunderbar mit der Hacke und sorgt so für ein erstes Highlight.
13 Minuten später zeigt dann Kasami sein Können: Von ausserhalb des Strafraums haut der Basler den Ball via Lattenunterkante in die Maschen und stellt auf 2:0. Ebenfalls ein absoluter Traumtreffer!
Für den FC Luzern ist diese erste Halbzeit natürlich bitter. Trotz guter Leistung und vielen Offensiv-Aktionen liegen die Zentralschweizer zur Pause mit zwei Toren zurück. Doch wer weiss: Wenn die Luzerner nach der Pause in der Offensive so weitermachen wie bisher, liegt hier durchaus noch etwas drin für den FCL. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass sich die Luzerner in der Defensive keinen Patzer mehr erlauben.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Dann ist die erste Halbzeit zu Ende. Pause zwischen dem FC Luzern und dem FC Basel!
Ugrinic verfehlt das Tor deutlich
Auch nach dem 0:2 haben die Luzerner noch nicht aufgesteckt und spielen weiter nach vorne. Der Schuss von Ugrinic fliegt allerdings deutlich am Tor vorbei.
Hartes Brot für den FCL
Für den FC Luzern ist das natürlich bitter: Da liefern die Zentralschweizer ein gutes Spiel, sind präsent und kommen zu Chancen - und dennoch liegen sie nach 40 Minuten 0:2 zurück. Als einziges kleines Manko könnte man bei den Luzernern die Defensive bezeichnen, aber Basel hat die Ungenauigkeiten eben auch eiskalt ausgenutzt.
Nach dem Treffer ist vor der Verwarnung: Torschütze Kasami sieht die Gelbe Karte.
Tooooooor für Basel!! Was sind denn das für Tore, die wir hier heute zu sehen bekommen? Erneut gelingt den Baslern ein absoluter Prachtstreffer. Ausgangspunkt ist ein Basler Gegenstoss. Die Luzerner bringen den Ball nicht weg und so gelangt dieser zu Kasami. Dessen Schuss von ausserhalb des Strafraums donnert via Lattenunterkante ins Tor. Besser kann man dieses Tor nicht machen!
Luzern drückt auf den Anschlusstreffer
Die Zentralschweizer machen in dieser Partie bisher vieles richtig. Seit dem Basler Treffer sind sie die aktivere Mannschaft und kommen immer wieder zu Chancen. Einzig das letzte Quäntchen Glück fehlt den Luzernern bisher im Abschluss.
Ugrinic verliert den Ball
Der nächste Luzerner Gegenstoss folgt sogleich. Dieses Mal sind gleich vier Luzerner an der Strafraumgrenze anzutreffen und verfügen über viel Platz auf der linken Seite. Ugrinic dribbelt sich in den Strafraum, verliert dann aber den Ball, weil ihm dieser verspringt.
Lindner pariert gegen Sorgic
Der Luzerner Topskorer, Dejan Sorgic, sorgt dann gleich auf der anderen Seite für Gefahr. In einer 2:2-Situation versucht es Sorgic alleine und zwingt Lindner mit einem satten Schuss zu einer Parade. Da war Lindner gerade noch rechtzeitig unten!
Cabral neuer Topskorer von Basel
Mit diesem Treffer zieht Cabral übrigens in der internen Torschützen-Rangliste des FCB an Kasami vorbei und liegt mit sechs Toren nun alleine an der Spitze.
Tooooooooor für den FCB!! Was für ein Traumtor des FC Basel! Nach einem Eckball kommt Von Moos ausserhalb des Strafraums an den Ball. Der Basler zieht ab, trifft die Kugel aber nur halb sodass der Ball zu Cabral spickt. Dieser lenkt den Schuss vom Elfmeterpunkt mit der Hacke ins Tor.
Harte Zweikämpfe
Beide Mannschaften verzichten hier auf taktische Spielchen und spielen munter nach vorne. Auch die Zweikämpfe werden hart geführt. Zuletzt ist es Cabral, der am Boden liegen bleibt. Nach einer kurzen Pause kann es aber weitergehen für den Basler.
Ordentlich Tempo zu Beginn der Partie
Die beiden Teams legen hier los wie die Feuerwehr in der Swissporarena. Nachdem der FC Basel in den Startminuten gleich lospowerte und mehrere Offensivaktionen hinlegte, ist es in den letzten Minuten eher der FCL, der Druck nach vorne macht.
Schürpf sorgt erneut für Gefahr
Erneut ist es Schürpf, der Lindner im Basler Tor mit einem strammen Schuss ein erstes Mal zum Eingreifen zwingt. Schürpf wurde zuvor schön in Szene gesetzt von Ugrinic.
Luzerns erste Halbchance
Auch der FC Luzern zeigt sich ein erstes Mal in der Offensive. Schürpf verpasst eine Hereingabe nur knapp. Da wäre er allein auf weiter Flur gewesen.
Von Moos und Kasami verpassen
Wieder erobert sich Zhegrova den Ball, prescht auf der rechten Seite nach vorne und flankt zur Mitte. Dort verpasst von Moos dann allerdings die Flanke. Danach gelangt der Ball zu Kasami und der Basler Topskorer versucht es aus der Distanz. Sein Aufsetzer landet jedoch neben dem Tor.
Zhegrova mit einem ersten Versuch
Die erste Abschlussmöglichkeit gehört dem FCB. Schaub klärt ungenügend und der Ball gelangt zu Zhegrova. Dessen Schuss wird allerdings von einem Luzerner Verteidiger abgeblockt und die Kugel fliegt in luftige Höhen.
Der Ball ist im Spiel, die Partie läuft!
Fehler gefunden?Jetzt melden.