Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

LiveSuper League
Basel besiegt Luzern dank Traumtoren

1 / 6
In seinem letzten Spiel des Jahres ringt der FC Basel den FC Luzern mit 2:1 nieder und verabschiedet sich mit einem Sieg in die Winterpause.
Den Grundstein für den Erfolg legen die Basler mit zwei Traumtoren in der ersten Halbzeit: In der 23. Minute erzielt Cabral mit der Hacke das 1:0. 13 Minuten später erhöht Kasami mit einem traumhaften Weitschuss, der via Lattenunterkante den Weg ins Tor findet.

Der FC Basel geht nach einem 2:1 über den FC Luzern mit dem siebten Ligasieg in die Weihnachtspause und bleibt an Leader YB dran. Die Zentralschweizer hingegen kommen nicht vom letzten Tabellendrittel weg.

Dabei hatte für die Gastgeber alles so vielversprechend begonnen: Luzern griff früh an und liess den FCB nicht ins Spiel kommen. Wie Basel (in einem 4-4-2) versuchte sich auch Luzern in einem neuen System (4-3-1-2). Bis in den Basler Strafraum funktionierte beim Team von Fabio Celestini in der ersten halben Stunde vieles gut, doch vor FCB-Goalie Heinz Lindner war die Heimelf meist harmlos.

Cabral trifft mit der Hacke, Kasami via Lattenunterkante

Anders der Gast: Der FCB durfte sich für einmal über eine ungemeine Effizienz freuen. Wesentlichen Anteil daran hatte die individuelle Klasse der Basler: Erst überraschte Arthur Cabral mit der Hacke FCL-Hüter Marius Müller (23. Minute), ehe Pajtim Kasami aus 22 Metern mit einem Schuss ins Lattenkreuz erhöhte. Diese Traumtore reichten, um mit einem 2:0 in die Pause zu gehen.

Nach dem Seitenwechsel spielte allerdings nur noch Luzern. Doch zu mehr als Pascal Schürpfs Anschlusstor (66.) gegen nur noch verteidigende Basler reichte es nicht mehr. Blauweiss liess zig hochkarätige Chancen aus und hätte mindestens einen Zähler verdient gehabt. (dw)

Vaduz holt wichtigen Punkt

Was war das für ein Abend für Tunahan Cicek! Eigentlich hätte der Vaduzer zumindest die erste Hälfte des 1:1-Unentschiedens gegen Servette von der Bank aus verfolgen sollen. Doch wegen der Verletzung von Prokopic kam er bereits in der neunten Minute rein und hatte gleich mehrere Chancen, die Liechtensteiner in Führung zu schiessen, die beste kurz nach der Pause, als er aus kurzer Distanz an Goalie Frick scheiterte. Seine Einwechslung war ein Glücksfall, der Schweiz-Türke ein Aktivposten.

Doch in der 57. Minute unterlief dem Stürmer im eigenen Strafraum ein folgenschwerer Fehler. Eine Freistossflanke blockte er mit dem Arm ab – Elfmeter und Führung für Servette.

Trotz Rückstand gab der Tabellenletzte nicht auf, suchte den Ausgleich. Und wurde kurz vor Schluss belohnt: Sandro Wieser traf nach einem Corner per Kopf. Der eine Punkt könnte für die Liechtensteiner noch wichtig werden. Dadurch vergrössert sich der Rückstand auf Sion immerhin nicht und sie müssen nicht mit sechs Niederlagen in Folge in die Winterpause. (ets)

Luzern

Luzern

1 : 2
Basel

Basel

Das erste Saisonduell ging an Basel

Der FC Luzern und der FC Basel sind in dieser Saison übrigens bereits einmal aufeinander getroffen. Anfangs Oktober besiegte der FCB den FCL mit 3:2.

Für den Siegtreffer der Basler sorgte damals Valentin Stocker in der 77. Minute. Ebendieser Stocker fehlt dem FCB allerdings im Moment verletzt.

Aufstellung FC Basel

Diese 11 Männer starten für den FC Basel in die Partie:

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Aufstellung FC Luzern

Die folgende Startaufstellung schickt der FC Luzern aufs Feld:

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Überwintert Basel auf Rang 2?

Der FC Basel wurde in den letzten Tagen etwas aus seinem Hoch gerissen. Nach drei Siegen in Serie kassierten die Basler vor exakt einer Woche eine 0:2-Niederlage im wichtigen Spitzenspiel gegen YB. Danach folgte ein 0:0 zu Hause gegen Mitverfolger St. Gallen.

Ebendieses St. Gallen könnten die Basler mit einem Sieg heute hinter sich halten, zumindest für den Moment, und auf dem zweiten Tabellenrang hinter YB überwintern. Gleichzeitig könnten die «Bebbi» den Abstand auf YB (momentan 8 Punkte) verkürzen. Auch der FCB dürfte heute also nochmals Vollgas geben, um das Jahr versöhnlich abzuschliessen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Luzern will sich Luft verschaffen

Natürlich möchten sich heute sowohl der FC Luzern als auch der FC Basel mit einem Sieg in die Winterpause verabschieden.

Der FC Luzern seinerseits könnte die Punkte brauchen: Die Zentralschweizer liegen mit 13 Punkten aus ebenso vielen Spielen auf Rang 8 der Super-League. Der Vorsprung auf das neuntplatzierte Sion beträgt nur zwei Punkte, zudem haben die Sittener eine Partie weniger absolviert.

Mit einem Sieg könnten sich die Luzerner heute etwas Luft nach hinten verschaffen und gleichzeitig sicherstellen, dass sie nicht auf dem Barrage-Platz überwintern. Zuletzt lief es Luzern mässig: In den letzten drei Spielen resultierten ein Sieg (gegen Sion), ein Unentschieden (gegen den FCZ) und eine Niederlage (gegen Lausanne).

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die weiteren Partien von heute

Parallel zur Hauptpartie (FC Luzern - FC Basel) läuft heute die Begegnung zwischen dem Servette FC und dem FC Vaduz. Auch über das Resultat in diesem Spiel halten wir Sie hier auf dem Laufenden.

Später am Abend (um 20.30 Uhr) folgen dann die Partien FC Zürich - FC Sion sowie FC Lugano - FC Lausanne-Sport, um das Fussballjahr 2020 abzuschliessen.

Herzlich Willkommen

Hallo und ganz herzlich Willkommen zum Liveticker der Super-League-Partie zwischen dem FC Luzern und dem FC Basel!

Obwohl noch nicht ganz Weihnachten ist, hoffen wir heute bereits auf ein verfrühtes Geschenk: Ganz viel Fussball-Action in der letzten Super-League-Runde des Jahres 2020.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.