Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Vorfall in Deutschland
Bär tötet Schafe in Bayern

Ein Bär hat in Bayern Schafe gerissen. 

Ein Bär hat nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Umwelt Schafe im Landkreis Rosenheim getötet. In der Grenzregion zu Österreich wurden demnach am Mittwoch auf einer Weide zwei tote und ein verletztes Schaf aufgefunden, das aufgrund seiner Verletzungen getötet werden musste. Anhand der äusseren Verletzungen der Tiere und aufgefundener Trittspuren «kann dieser Vorfall einem Bären zugeordnet werden», teilte das Landesamt mit.

Nach dem Auffinden der toten Tiere begutachtete den Angaben zufolge ein Mitglied des Netzwerks Grosse Beutegreifer die Situation vor Ort und nahm genetische Proben. «Anhand der Erstdokumentation der äusseren Verletzungen der Tiere und vor Ort aufgefundener Trittsiegel kann dieser Vorfall einem Bären zugeordnet werden.» Weitergehende Erkenntnisse werden aus der Analyse der genetischen Spuren erwartet.

Der Bär soll scheu gegenüber Menschen sein

Eine Sichtung des Bären oder eine direkte Begegnung zwischen Mensch und Bär gab es demnach nicht. Das Landesamt steht nach eigenen Angaben mit den Sicherheitsbehörden vor Ort in Kontakt. «Der Bär verhält sich nach den bisherigen Erkenntnissen dem Menschen gegenüber scheu.» Nutztierhalter im Grenzgebiet des Landkreises zu Österreich sind demnach aufgefordert, ihre Tiere möglichst nachts in Ställe zu bringen sowie Herdenschutzmassnahmen zu ergreifen.

Im Netzwerk Grosse Beutegreifer (Luchs, Wolf, Bär) arbeiten überwiegend ehrenamtliche Helfer an der fachgerechten Dokumentation von Hinweisen wie Spuren oder Wild- und Nutztierrisse.

Bereits am Montagabend hatte das Bayerische Landesamt für Umwelt mitgeteilt, dass in den Landkreisen Miesbach und Rosenheim vergangenes Wochenende nahe der Grenze zu Österreich Pfotenabdrücke eines Braunbären im Schnee entdeckt worden waren.

Den bislang letzten bestätigten Hinweis auf einen Braunbären in Bayern hatte es der Behörde zufolge im vergangenen Sommer gegeben. Im Gebiet zwischen Reutte im österreichischen Bundesland Tirol und dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen sowie Bad Tölz und Wolfratshausen wurden demnach mehrere Hinweise auf einen Braunbären bestätigt.

Die von Bayern aus nächste Bärenpopulation lebt laut dem Landesamt für Umwelt im italienischen Trentino, etwa 120 Kilometer von Bayern entfernt. Dort hatte kürzlich ein Bär einen Jogger getötet. Junge Männchen streiften auf der Suche nach einem Weibchen zum Teil sehr weit umher, betonte das Landesamt.

AFP/fal