«Das ist eine Katastrophe»Rorschacher Stadtpräsident will Badehaus nach Brand wieder aufbauen
Rorschach verliert sein Wahrzeichen. Die Badhütte aus dem Jahr 1924 brennt komplett ab. Die Gründe sind noch unklar, sie soll wieder aufgebaut werden.

Die am frühen Montagmorgen abgebrannte, historische Badhütte in Rorschach SG wird wieder aufgebaut. Das sagte in einer kurzen, ersten Stellungnahme der Stadtpräsident Robert Raths (FDP) zum Totalverlust des hundertjährigen Badehauses.
«Die Badhütte wird wieder aufgebaut», erklärte Raths (FDP) auf Anfrage von Keystone-SDA. Weitere Angaben machte Raths dazu nicht.
In Rorschach war am frühen Montagmorgen eine hundert Jahre alte Badhütte am Bodensee abgebrannt. Das Wahrzeichen brannte lichterloh. Der Alarm ist um circa 3.30 Uhr bei der Kantonalen Notrufzentrale St. Gallen eingegangen, wie Florian Schneider vom Mediendienst auf Anfrage dieser Redaktion bestätigt hat.
Brandursache unklar, wohl keine Verletzten
Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, habe das altehrwürdige Gebäude bereits in Vollbrand gestanden, schrieb die Polizei in einer Mitteilung. Die Rettungskräfte stehen mit einem Grossaufgebot im Einsatz. Die Feuerwehr habe die Flammen zusammen mit dem Seerettungsdienst zwar eindämmen können, allerdings habe die Badhütte einen Totalschaden erlitten. Verletzte sind laut Polizei keine bekannt. Weil das denkmalgeschützte Badehaus auf Stelzen im Wasser steht, ist die Bekämpfung der verbleibenden Brandnester aufwendig.

Wie es zu dem Brand kommen konnte, ist bisher unklar. Das Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei St. Gallen wurde von der Staatsanwaltschaft des Kantons St. Gallen mit der Brandursachenermittlung betraut. Die Kantonspolizei St. Gallen sucht nun nach Zeugen. Die Polizei geht davon aus, dass sich zum Zeitpunkt des Brandes niemand im Gebäude aufgehalten hat.

«Das ist eine Katastrophe für Rorschach»
Die Badhütte Rorschach aus dem Jahr 1924 ist gemäss der offiziellen Website der Stadt das «einzig verbliebene Bauwerk seiner Art am Schweizer Bodenseeufer». Das Bauwerk wird als Badi und Restaurant benutzt.

Gegenüber dem «St. Galler Tagblatt» sagte Rorschachs Stadtpräsident: «Das ist eine Katastrophe für Rorschach und seine Einwohnerinnen und Einwohner.» Der Brand mache ihn tieftraurig, so Raths. Er sei gleichzeitig wie die Feuerwehr über den Brand informiert worden und habe sich sofort vor Ort begeben. Dort habe er mitansehen müssen, wie das Holzgebäude lichterloh brannte und in sich zusammenfiel. Der Stadtpräsident meinte noch am Montagmorgen, dass die Badhütte unbedingt wieder aufgebaut werden müsse. Denn sie habe für die Stadt Rorschach die gleiche Bedeutung wie etwa die Kapellbrücke für die Stadt Luzern.
chk/SDA/oli
Fehler gefunden?Jetzt melden.