Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNeue Daten
15 Prozent des Schweizer Stroms stammen aus russischem Uran

kkw beznau.
09.09.2015
(Tages-Anzeiger/Urs Jaudas)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Bundesrat befasst sich am Mittwoch voraussichtlich mit der Blackout-Initiative – und also mit der Frage, ob die Schweiz den Neubau von Kernkraftwerken wieder erlauben soll. Die Atomfreunde argumentieren, Stromimporte seien nicht zuletzt mit Blick auf die aktuelle geopolitische Lage keine verlässliche Lösung, die Schweiz brauche eine unabhängige Stromversorgung.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login