Nach stundenlangem AusfallKernkraftwerk Beznau 2 kann Betrieb wieder aufnehmen
Die Axpo hat am Montagmorgen über eine Schnellabschaltung im Kernkraftwerk Beznau 2 informiert. Mittlerweile darf die Anlage wieder anfahren.

Das Atomkraftwerk Beznau kann seinen zweiten Block nach einer Schnellabschaltung am Sonntagabend wieder in Betrieb nehmen: Die zuständige Aufsichtsbehörde – das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) – hat am Montagmittag dafür grünes Licht gegeben.
Das Ensi habe die Angaben des Atomkraftwerks (AKW) geprüft, hielt die Aufsichtsbehörde am Montag auf ihrer Website fest. «Es gibt keine sicherheitstechnischen Bedenken gegen eine Wiederinbetriebnahme der Anlage», hiess es.
Netzanbindung fiel aus
Am Sonntagabend um 22.31 Uhr kam es im Kernkraftwerk Beznau zu einer automatischen Schnellabschaltung des Reaktors im Block 2, wie die Axpo in einer Medienmitteilung schrieb. Der Grund sei der Ausfall einer 220-kV-Netzanbindung gewesen, hiess es weiter.
Durch die Abschaltung sei nicht-radioaktiver Wasserdampf über das Dach des Maschinenhauses im nicht-nuklearen Teil abgegeben worden. Die Anlage habe «gemäss Auslegung» reagiert und sich «zu jeder Zeit in sicherem Zustand» befunden, erklärte die Axpo. Block 1 lief im Normalbetrieb weiter.
SDA/chk/mab
Fehler gefunden?Jetzt melden.